Quantcast
Channel: Freizeitparks in Europa – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 3979 articles
Browse latest View live

Kinderstad Heerlen mit 25% Rabatt erleben: Günstige Tickets für Indoor-Spielwelt

$
0
0

Einen spannenden Tag mit dem Nachwuchs gibt es aktuell in der niederländischen Indoor-Spielwelt Kinderstad Heerlen zum Sparpreis zu erleben. Der Park, der sich hauptsächlich an Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren richtet, bietet neben klassischen Fahrgeschäften noch jede Menge weiterer Attraktionen an. Dank eines Spar-Angebots des zuverlässigen Anbieters Groupon erhaltet ihr nun einen kräftigen Rabatt auf das Tagesticket.

Beim Kauf eines Tagestickets spart ihr bei dem aktuellen Angebot von Groupon jetzt 25 Prozent des regulären Eintrittspreises. Statt den üblichen 9 Euro für eine Eintrittskarten kann die abenteuerliche Spielwelt so schon für lediglich 6,99 Euro pro Person entdeckt werden.

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Wichtig: Um das vergünstigte Angebot wahrzunehmen, müssen die Tickets vorab oline gekauft werden. Schnell zuschlagen ist angesagt, denn die preiswerten Tickets sind nur begrenzt verfügbar!

Kinderstad Heerlen Kletterbereich

Die kleinen Gäste können sich bei einem Besuch in der Indoor-Spielwelt nach Belieben austoben. (Foto: Kinderstad Heerlen)

Das Tagesticket könnt ihr jetzt ganz einfach online kaufen und bares Geld sparen. Ihr müsst lediglich die Eintrittskarte ausdrucken, bevor ihr einen aufregenden Tag in der Indoor-Spielwelt Kinderstad Heerlen nahe der deutsch-niederländischen erleben könnt.

Die günstigen Eintrittskarten aus dem Angebot sind gültig für einen Besuch an einem beliebigen Öffnungstag bis zum 1. Juni 2019.

Schnell Tickets sichern beim Sparangebot!

Wir wünschen euch viel Spaß mit dem günstigen Eintritt in die Indoor-Spielwelt Kinderstad Heerlen!


Parkerlebnis-Panorama 52/2018 – Mit Weltneuheit-News ins neue Jahr

$
0
0

Die letzten Stunden des Jahres sind angebrochen, dies ist der letzte Freizeitpark-News-Wochenrückblick 2018 auf Parkerlebnis.de. Das Jahr verabschiedet sich jedoch nicht, ohne nochmal große Schlagzeilen zu machen. So wurden etwa aus dem Europa-Park Details zur Eröffnung des neuen Wasserparks Rulantica bekannt und auch eine Weltneuheit wurde in Aussicht gestellt.

2019 soll im Erlebnispark Schloss Thurn im Norden Bayerns eine weltweit einzigartige Attraktion eröffnen. Die Weltneuheit entsteht zusätzlich zu einem neuen Virtual-Reality-Film für die VR-Achterbahn „Dinolino’s VR-Ride“.

Weitere News der vergangenen Tage erreichen uns aus dem Heide Park zu neuen Eintrittspreisen in 2019, aus Tropical Islands mit einer Neuheiten-Eröffnung oder aus dem Zoo Safaripark Stukenbrock mit einer Neuankündigung für das neue Jahr.

Wir wünschen all unseren Lesern auf diesem Weg einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 – viel Vergnügen beim Stöbern durch das letzte Parkerlebnis-Panorama 2018!

Inhaltsverzeichnis

TOP-News im Parkerlebnis-Panorama 52/2018

    Freizeitparks an SIlvester 2016

    Mit Fahrspaß in den Jahreswechsel: Diese Freizeitparks feiern Silvester 2018! (Foto: Europa-Park, Tropical Islands, Efteling, Phantasialand, Collage: Parkerlebnis.de)

  • Mit Fahrspaß in den Jahreswechsel: Diese Freizeitparks feiern Silvester 2018!
    Einen ganz besonderen Jahreswechsel bieten auch 2018 wieder einige der größten Freizeitparks in Deutschland. Zwischen Showeinlagen, köstlichen Menüs und jede Menge Fahrspaß wird der letzte Abend des Jahres zu einem magischen Erlebnis. Wir verraten euch, in welchen Freizeitparks ihr Silvester feiern könnt und was dort angeboten wird.
  • Tropical Islands Jungle Splash

    „Jungle Splash“ neu in Tropical Islands: Wasser-Spielplatz und Rutsch-Anlage jetzt eröffnet. (Foto: Tropical Islands)

  • „Jungle Splash“ neu in Tropical Islands: Wasser-Spielplatz und Rutsch-Anlage jetzt eröffnet
    Acht Rutschen und fast 100 Spielelemente für Kinder stehen in Tropical Islands ab sofort neu mit „Jungle Splash“ bereit. Der Wasser-Spielplatz ergänzt das Attraktions-Angebot für Kinder.
  • Busch Gardens Tampa Falcon's Fury

    Busch Gardens Tampa lässt Duell-Holzachterbahn „Gwazi“ zu Hybrid-Achterbahn für 2020 umbauen. (Foto: Busch Gardens Tampa)

  • Busch Gardens Tampa lässt Duell-Holzachterbahn „Gwazi“ zu Hybrid-Achterbahn für 2020 umbauen
    Nach langer Zeit der Spekulationen ist nun klar, dass der amerikanische Themenpark Busch Gardens Tampa seine Holzachterbahn „Gwazi“ in eine Hybrid-Achterbahn umbauen will. Die Eröffnung soll 2020 stattfinden.
  • Walibi Rhône-Alpes Mystic neu 2019 Artworks

    Walibi Rhône-Alpes enthüllt Namen und weitere Artworks für neue Überkopf-Achterbahn für 2019. (Foto: Walibi Rhône-Alpes)

  • Walibi Rhône-Alpes enthüllt Namen und weitere Artworks für neue Überkopf-Achterbahn für 2019
    Pünktlich zu Weihnachten enthüllt Walibi Rhône-Alpes mit „Mystic“ den Namen für seine neue Achterbahn für 2019. Mit neuen Artworks stellte der Freizeitpark zudem die Umgebung der neuen Attraktion vor.
  • Zoo Safaripark Stukenbrock Africa Swing

    Zoo Safaripark Stukenbrock plant Eröffnung von neuem Indoor-Spielplatz für 2019. (Foto: Zoo Safaripark Stukenbrock)

  • Zoo Safaripark Stukenbrock plant Eröffnung von neuem Indoor-Spielplatz für 2019
    Neben dem Bau von 37 Lodges plant der Zoo Safaripark Stukenbrock für 2019 auch die Eröffnung eines neuen Indoor-Spielplatzes. Dieser soll auch ein interaktives Katta-Gehege und Event-Bereiche beherbergen.
  • Erlebnispark Schloss Thurn Dinolino in Baum geschnitzt

    Erlebnispark Schloss Thurn kündigt für 2019 Weltneuheit und neue Virtual-Reality-Fahrt an. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

  • Erlebnispark Schloss Thurn kündigt für 2019 Weltneuheit und neue Virtual-Reality-Fahrt an
    Der Erlebnispark Schloss Thurn wird Besuchern 2019 gleich zwei Neuheiten präsentieren. Eine davon wird weltweit einzigartig sein.
  • Richtfest Rulantica

    Michael, Jürgen und Roland Mack (Mitte) freuen sich über den gerade erteilten Segen für die neue Wasserwelt „Rulantica“. (Foto: Europa-Park)

  • Europa-Park-Wasserpark: Termin für Eröffnung von Rulantica konkretisiert
    Rulantica ist das größte Projekt in der Geschichte der Unternehmer-Familie Mack in Rust. Der neue Wasserpark in der Nähe des Europa-Park wird ganzjährig geöffnet sein – jetzt wurde auch konkretisiert, ab wann.

Parkerlebnis Freizeitpark-News-Wochenrückblick 52/2018

Neue Schnäppchen, Rabatte und Sparmöglichkeiten

    Achterbahn in Kinderstad Heerlen

    Kinderstad Heerlen mit 25% Rabatt erleben: Günstige Tickets für Indoor-Spielwelt. (Foto: Kinderstad Heerlen)

  • Kinderstad Heerlen mit 25% Rabatt erleben: Günstige Tickets für Indoor-Spielwelt
    Wer einen Ausflug in die Kinderstad Heerlen nahe der deutsch-niederländischen Grenze machen möchte, kann kräftig sparen. Beim Online-Kauf eines Tagestickets erhaltet ihr 25 Prozent Rabatt. Der regulärer Eintrittspreis von neun Euro verringert sich dadurch auf 6,99 Euro pro Tagesticket.
  • Winter-Slagharen Miracle of Lights Übersicht

    Winter-Slagharen 2018/19 günstiger besuchen: Tickets nur 9,90 € (statt 29 €). (Foto: Freizeitpark Slagharen)

  • Winter-Slagharen 2018/19 günstiger besuchen: Tickets nur 9,90 € (statt 29 €)
    Den Freizeitpark Slagharen im Winter erleben und kräftig sparen: Im aktuellen Angebot sind Tickets für Winter-Slagharen über 50 Prozent reduziert erhältlich.
  • Geparden-Babys im Allwetterzoo Münster 2016

    Allwetterzoo Münster-Rabatt-Angebot: Tickets 35 % günstiger sichern! (Foto: Allwetterzoo Münster)

  • Allwetterzoo Münster-Rabatt-Angebot: Tickets 35 % günstiger sichern!
    Spannende Einblicke und Tierspaß für Jung und Alt bietet der Allwetterzoo Münster. Dass die Entdeckungsreise durch die Tierwelt nicht teuer sein muss, zeigt ein aktuelles Ticketangebot. Damit reduziert sich der Eintrittspreis für den Allwetterzoo Münster um satte 37 Prozent.
  • Grusellabyrinth NRW Phantom Manticore

    Grusellabyrinth NRW Rabatt sichern: Tickets ab 19,90€ statt 43€ (50% sparen) (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

  • Grusellabyrinth NRW Rabatt sichern: Tickets ab 19,90€ statt 43€ (50% sparen)
    Günstig das Grusellabyrinth NRW besuchen: Tickets sind dank eines aktuellen Rabatt-Angebots derzeit für nur 19,90 Euro erhältlich – damit lassen sich bei der schaurige Attraktion in Bottrop über 50 Prozent des Eintritts sparen.
  • Seelöwen in der ZOOM Erlebniswelt

    Seelöwen sind im Bereich Alaska in einer riesigen Anlage zuhause. (Foto: ZOOM Erlebniswelt)

  • ZOOM Erlebniswelt-Tickets günstiger: Über 40% mit Gutschein-Angebot sparen
    Erlebt die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen günstiger: Dank einem aktuellen Ticket-Angebot spart ihr über 40 Prozent gegenüber dem regulären Preis. Einfach Gutschein kaufen und ausdrucken.

Eure Meinung ist gefragt!

Wir möchten uns stetig verbessern und sind hierfür auf eure Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns deshalb immer über Feedback – nutzt dazu gerne unser Kontaktformular oder das Briefkasten-Forum.

Das Parkerlebnis-Panorama der letzten Woche

Habt ihr das Panorama der letzten Woche verpasst? Um euch über die Geschehnisse zu informieren und euch auf dem aktuellen Stand zu halten, lest das Parkerlebnis-Panorama 51/2018 – Neuigkeiten zu Europas neuen Groß-Atttraktionen 2019.

Futuroscope erweitert 2019 Kinder-Bereich zu „Futuropolis“ mit mehreren Neuheiten

$
0
0

Die 2010 neu eröffnete „Welt der Kinder“ (Original: „Le Monde des Enfants“) in Futuroscope wird 2019 erweitert. Der französische Freizeitpark hat mehrere neue Attraktionen angekündigt, die das Angebot für Familien mit Kindern noch attraktiver machen.

Der Kinder-Bereich in Futuroscope wird in Zukunft „Futuropolis“ heißen – die Stadt der Kinder. Bisher konnten Besucher in diesem Bereich insgesamt 20 Attraktionen erleben, darunter eine Kinder-Fahrschule, ein kleiner Free-Fall-Tower und interaktive Wasserspiele. Mit der „Sauvetage Academy“ kommt 2019 ein interaktives Wasser-Karussell neu hinzu. Auf dem Fahrgeschäft des Typs Jet-Ski des deutschen Herstellers Zierer steuern Fahrgästet kleine Rettungsboote über das Wasser und können durch Betätigung des Ruders Wellen schlagen.

Vom Wasser in luftige Höhen geht es mit der zweiten Neuheit, „Le Stade Aqualympique“ – ein großes Trampolin mit mehreren Sprungfeldern auf dem Wasser.

Futuroscope 2019 Futuropolis Standort

Dieser Bereich wird 2019 mit mehreren Neuheiten überarbeitet. (Foto: Futuroscope)

Im Zuge der Neu-Thematisierung des Kinder-Bereichs erhalten die Hauptattraktionen in „Futuropolis“ auch einzelne Schirmherren beziehungsweise Maskottchen – etwa Miyako der Turner beim neuen Trampolin oder Seb der Fahrlehrer bei der Kinder-Fahrschule.

„Futuropolis“ in Futuroscope soll Kinder ab April 2019 zu neuen Abenteuern einladen. Im neuen soll zudem eine Achterbahn in Futuroscope eröffnen – die erste des Freizeitparks.

Liseberg freut sich über Rekord-Umsatz in Weihnachts-Saison 2018

$
0
0

„Die Besucherzahlen von Liseberg haben sich auf dem höheren Niveau stabilisiert, das mit der Eröffnung von ‚Helix‘ im Jahr 2014 geschaffen wurde. Das ist sehr erfreulich.“, kommentiert Andreas Andersen, Geschäftsführer von Liseberg, die Entwicklung der Besucherzahlen des Freizeitparks in Göteborg. 2018 kamen mit insgesamt 3.045.000 Besuchern 15.000 weniger Gäste als noch im Vorjahr nach Liseberg – Grund zur Freude gibt es dennoch: In der diesjährigen Weihnachts-Saison wurde ein Rekord-Umsatz von erstmals über 100 Millionen Schwedische Kronen (etwa 9,76 Millionen Euro) verzeichnet.

Liseberg prognostiziert einen Umsatz in Höhe von 1,225 Milliarden Schwedische Kronen (etwa 119,59 Millionen Euro) für das gesamte Jahr 2018. „Sowohl Umsatz als auch Profitabilität haben sich auf einem zufriedenstellenden Niveau konsolidiert. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die großen und notwendigen Investitionen in das Geschäft, dem wir gegenüberstehen.“, so Andersen.

In den kommenden Jahren plant Liseberg, mit der Erweiterung des Kinder-Themenbereichs „Kaninlandet“ in 2020 sowohl in den Freizeitpark selbst als auch mit der Eröffnung eines Erlebnis-Hotels und Indoor-Wasserparks bis 2023 in die Entwicklung zum Kurzurlaubs-Ziel zu investieren.

Die Stabilität der Besucherzahlen im Jahr 2018 verdankt Liseberg einer starken Halloween-Zeit mit über 300.000 Besuchern und einem Besucherzuwachs in der Weihnachts-Saison in Höhe von 30.000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 510.000 Besucher, nachdem in der Sommer-Saison ein leichter Rückgang der Besucherzahlen zu verzeichnen war (wir berichteten).

In Memoriam: Mit diesen Freizeitpark-Attraktionen gab es 2018 kein Wiedersehen

$
0
0

Die Liste der Freizeitpark-Neuheiten 2018 ist lang, Parkerlebnis.de hat in den vergangenen Monaten über mehr als 300 neue Attraktionen und Erweiterungen berichtet. Doch hat der Wandel auch eine Schattenseite – das Abschiednehmen: Wir mussten uns in diesem Jahr von beliebten Attraktionen und Klassikern unter den Fahrgeschäften verabschieden, denn sie wurden geschlossen und meist auch abgerissen um Platz für Neues zu schaffen.

Zu welchen Attraktionen und Fahrgeschäften wir „Lebewohl“ sagen mussten, haben wir in der nachfolgenden Übersicht zusammengetragen. Welcher Abschied fiel euch besonders schwer? Wir freuen uns über eure Kommentare!

2018 geschlossene Freizeitpark-Attraktionen

Europa-Park verabschiedet sich von ursprünglicher „Eurosat“

Über 80 Millionen Fahrgäste hat die Dunkel-Achterbahn „Eurosat“ in ihrer Betriebszeit von knapp 30 Jahren in Deutschlands größtem Freizeitpark befördert, doch im Herbst 2017 war die Ära zu Ende. Am 7. November hat der Coaster seine letzte Fahrt angetreten, denn dem französischen Themenbereich des Europa-Park standen große Veränderungen bevor. Auch heute bildet eine Achterbahn das Wahrzeichen des Areals – nämlich eine erneuerte Version von „Eurosat“. Mit neuen Schienen und Zügen sowie Veränderungen in Technik und Thematisierung lädt der „Eurosat – CanCan Coaster“ Passagiere zu einem „Nachtflug über Paris“ ein.

Ebenfalls erneuert wurde die 40 Jahre alte Kinder-Themenfahrt „Old 99“. Das bisherige Zirkus-Thema wich einer Gestaltung zum Kinofilm Jim Knopf.

Auf Wiedersehen, „Pirateninsel“ aus dem Skyline Park

Zwei sind eine zu viel – das dachte sich wohl auch der Skyline Park, der kurzzeitig zwei Wildwasserbahnen sein Eigen nannte. Der bayerische Freizeitpark holte sich als Neuheit 2017 die größte mobile Wildwasserbahn der Welt (wir berichteten) – zusätzlich zu seiner bestehenden Anlage. Letztere wurde schließlich verabschiedet und fand 2018 im Eifelpark, welcher der gleichen Betreiber-Familie angehört, ein neues Zuhause.

Der Heide Park nimmt Abschied

Im Heide Park musste Besucher in der vergangenen Saison gleich drei beliebte Attraktionen vermissen. So ist das im Jahr 1982 eröffnete Rundfahrgeschäft „Koggenfahrt“ am 5. November 2017 auf seine letzte Abenteuerreise gestartet (wir berichteten). Doch der Platz der Attraktion unweit des Eingangs sollte nicht allzu lange leer bleiben: Hier entstand der neue Themenbereich „Peppa Pig Land“, der die Besucher in die Welt von Peppa Wutz und ihrer Familie entführt. Um die beliebte Kinderserie im Heide Park zum Leben zu erwecken, wurden mehrere Attraktionen realisiert. Hierfür wird auch die „Wichtelhausenbahn“ neu thematisiert.

Auch die beiden Fahrgeschäft-Klassiker „Lady Moon“ und „Aqua Spin“ mussten den Heide Park verlassen (wir berichteten). Sie wurden nach einer Betriebszeit von jeweils 25 Jahren aus altersbedingten Gründen in den Ruhestand verabschiedet. Einen Ersatz für die aus dem Hause Huss stammenden Fahrgeschäfte im „Maya-Tal“ gab es bislang nicht. Kurz vor dem Start der neuen Saison wurde zudem die Schließung des Enterprise-Fahrgeschäfts „El Sol“ bekannt.

Peppa Pig Land Heide Park

Peppa begrüßt Kinder seit 2018 im Heide Park. (Foto: Kevin Graap, Parkerlebnis.de)

Während der Saison 2018 mussten Besucher des Heide Park zudem auf eine Fahrt mit der Holzachterbahn „Colossos“ verzichten. Die Attraktion ist bereits seit Mitte 2016 geschlossen – wird aber 2019 zurückkehren: Mit dem Zusatz „Kampf der Giganten“ wurde eine Erneuerung und Neu-Thematisierung in Aussicht gestellt.

Ranger-Attraktion „Shuttle“ verlässt Freizeit-Land Geiselwind

Es war eine der letzten verbliebenen Auslieferungen des Fahrgeschäfts Ranger überhaupt – doch zur Saison 2018 hat das „Shuttle“ das Freizeit-Land Geiselwind im Zuge der Neuausrichtung durch den neuen Eigentümer Matthias Mölter nun verlassen müssen. Das Überkopf-Fahrgeschäft hat Platz gemacht für die „neue Mitte“ mit Piraten-Thematisierung.

"Shuttle" im Freizeit-Land Geiselwind

Eine Art Schaukelschiff, das kopfüber fährt – das war das „Shuttle“. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Auch die letzte Ranger-Attraktion in Deutschland verabschiedet sich: Der Hansa-Park hat die Schließung des „Fliegenden Hai“ bekanntgegeben.

„Tabalugas Abenteuerfahrt“ verlässt den Holiday Park

Seit dem Jahr 1974 hat die Attraktion aus dem Hause MACK Rides seine Passagieren auf einer rund 260 Meter langen Bootsfahrt entlang einer beeindruckenden Naturkulisse chauffiert. Nach der Übernahme des Holiday Park durch die Plopsa-Gruppe stand die Kanalfahrt die letzten Jahre ganz im Zeichen des fiktiven Drachens Tabaluga. Die aufregende Reise, bei der Grünland vor dem finsteren Herrscher Arktos geschützt werden muss, fand zum Abschluss der Saison 2017 ein Ende, die Attraktion „Tabalugas Abenteuerfahrt“ wurde ersatzlos geschlossen (wir berichteten). Ob und gegebenenfalls welche Attraktion an ihre Stelle rücken wird, lässt der Holiday Park bis heute offen. Doch auf den beliebten Charakter mussten Besucher des rheinland-pfälzischen Freizeitpark trotzdem nicht lange verzichten: Eine Familien-Achterbahn rund um Tabaluga wurde im Sommer 2018 im neuen „Holiday Indoor“-Bereich eröffnet. Die Fahranlage selbst, ohne Tabaluga-Thematisierung, wird zudem 2019 im Schwaben-Park Comeback feiern.

Schwaben-Park künftig ohne Go Kart-Bahn

Auch der Schwaben-Park sagt zu einer bei Groß und Klein beliebten Attraktion „Lebewohl“: Besucher suchen die Go Karts des Freizeitparks in der neuen Saison vergeblich, denn diese verfügen nicht über ausreichende Kapazitäten, um das wachsende Besucheraufkommen ohne größere Wartezeiten bewältigen zu können. Aber auch in der neuen Saison sorgte der baden-württembergische Freizeitpark für familienfreundliche Unterhaltung: Der Schwaben-Park funktioniert die 280 Meter lange Go Kart-Bahn für die interaktive Autofahrt „Anno 1950“ um. Dabei können die Parkbesucher zu einer Spritztour mit Sportwägen, die den 1950er Jahren nachempfunden sind, aufbrechen. Zudem ist mit „Wilde Hilde“ in diesem Jahr eine Achterbahn-Weltneuheit in den Schwaben-Park eingezogen (wir berichteten).

Schwaben-Park Go Kart

Ein spannendes Wettrennen konnten sich kleine und große Rennfahrer auf der Go Kart-Bahn des in Kaisersbach gelegenen Freizeitparks liefern. (Foto: Schwaben-Park)

Ein Klassiker verlässt den Hansa-Park

Auch im norddeutschen Hansa-Park findet eine Ära ein Ende: Die Seelöwen-Show, die nunmehr seit beinahe 30 Jahren veranstaltet wird, wurde zum Wohle der Tiere abgesetzt. Aber auch ohne die eindrucksvollen Kunststücke der Raubtiere kam im Hansa-Park in der Saison 2018 keine Langeweile auf: In der neuen Show „Die versunkene Stadt“, die sich an die ganze Familie richtet, haben die Maskottchen Emmi, Pingi & Co. ihren großen Auftritt. Zusätzlich versetzen Laser- und Wassereffekte das Publikum ins Staunen.

Hansa-Park Wasserzirkus Eingang

Die Seelöwen-Show „Wasserzirkus“ wurde zum Saisonende 2017 abgesetzt. An ihre Stelle trat ein familienfreundliches Unterhaltungsspektakel. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Schließungen im Schwarzwaldpark

Nach der Übernahme des Schwarzwaldpark durch Familie Braun, den Betreibern des nahegelegenen Steinwasen-Park, wurde der Freizeitpark einer umfänglichen Transformation unterzogen. Während eine großzügige Raubtieranlage sowie vier Attraktionen für jede Altersklasse entstanden, musste im gleichen Zug Abschied genommen werden: Die Wildwasserbahn sowie andere Bahnen des alten Schwarzwaldpark wurden demontiert (wir berichteten). „Eine Instandsetzung ist nicht mehr möglich“, erklärt Eigentümerin Isabel Braun gegenüber Parkerlebnis.de. Im Juli konnte Schließung unter dem neuen Namen Tatzmania Löffingen die große Wieder-Eröffnung mit Achterbahn, Free-Fall-Tower und mehr Neuheiten gefeiert werden.

In ganz Europa muss von Freizeitpark-Attraktionen Abschied genommen werden

Liseberg verabschiedet eine der ältesten Attraktionen des Parks

Auch vor dem schwedischen Liseberg macht der Wandel keinen Halt. Das Märchenschloss „Sagoslottet“ muss Platz für Neues machen. Mit der Schließung im Spätsommer 2017 verpasste die Themenfahrt, die Passagiere entlang verschiedener Märchenszenen führte, um Haaresbreite ihr 50. Jubiläum. Neben dieser Attraktion des deutschen Herstellers Anton Schwarzkopf musste auch das benachbarte Kettenkarussel weichen. Dieses wurde allerdings an anderer Stelle in Liseberg wieder montiert. Hintergrund für die Veränderungen ist der Bau eines neuen Themenbereichs, der sich den Mythen und Legenden des Nordens widmet: Dort wurde bereits mit dem Riesen-Pendel „Loke“ im vergangenen Jahr die erste Attraktion eröffnet. In dem neuen Areal hat 2018 auch Europas längster Dive-Coaster „Valkyria“ seinen Platz gefunden.

Liseberg Sagoslottet

Die fast 50 Jahre alte Themenfahrt zeigte Szenen beliebter Märchen und Kindergeschichten wie Dornröschen und Peter Pan. (Foto: Liseberg)

Kongeparken schließt aus Unzufriedenheit Neuheit aus 2016

Nach einer sehr kurzen Betriebszeit von lediglich eineinhalb Jahren nimmt der norwegische Kongeparken Abschied von seinem Hochfahrgeschäft „Ørnen“. Als Gründe für diese Entscheidung führt der Freizeitpark einerseits technische Probleme an, die es vebieten, das Fahrgeschäft in seiner maximalen Höhe von 80 Metern zu nutzen. Andererseits blieb die Attraktion, die erst im Jahr 2016 zum 30. Parkjubiläum in Kongeparken einzog, wohl auch hinter den Erwartungen des Publikums zurück. „Ørnen“ sollte ein neues Zuhause in einem niederländischen Freizeitpark finden.

Ørnen in Kongeparken

„Ørnen“ muss gehen, obwohl das Fahrgeschäft, das 80 Meter in den Himmel ragte, die höchste Attraktion im norwegischen Rogaland war. (Foto: Kongeparken)

Tivoli Kopenhagen: Ein Klassiker muss gehen

Mit Tivoli Kopenhagen ist ein weiterer skandinavischer Freizeitpark von einer Attraktionsschließung betroffen: Nach einer Betriebszeit von 29 Jahren nimmt der dänische Vergnügungspark Abschied von seinem nostalgischen Break-Dance-Fahrgeschäft, das den Namen „Snurretoppen“ trug. Dieses setzte am 29. Dezember – nach insgesamt knapp 14 Millionen Fahrten – zum letzten Mal zum wilden Kreiseln an (wir berichteten). Als Nachfolger hat Tivoli Kopenhagen eine abenteuerliche Familienattraktion angekündigt – das Shaker-Fahrgeschäft „Tik Tak“.

Tivoli Kopenhagen Snurretoppen Break-Dance-Fahrgeschäft

An die Stelle von „Snurretoppen“ wird ein neues Fahrgeschäft für die ganze Familie rücken. (Foto: Christoffer Sandager/ Tivoli Kopenhagen)

56 Jahre altes Funhouse „Vekkula“ und Wasser-Achterbahn „Vonkaputous“ verlassen Linnanmäki

Eine der ältesten Attraktionen des finnischen Freizeitparks Linnanmäki fehlte in der Saison 2018, denn das Funhouse „Vekkula“ wurde nach 56 Jahren Ende Oktober 2017 geschlossen. Doch auf ein Laufgeschäft sollen die Besucher von Linnanmäki auch in Zukunft nicht verzichten müssen. Der Vergnügungspark hat enthüllt, dass „Vekkula“ durch einen modernen Nachfolger ersetzt werden wird (wir berichteten).

Zudem verlässt mit der Wasser-Achterbahn „Vonkaputous“ eine weitere beliebte Attraktion Linnanmäki. Zwar ist diese erst 17 Jahre in dem finnischen Freizeitpark in Betrieb. Allerdings wurden nun technische Schwierigkeiten festgestellt, die derzeit nicht gelöst werden können (wir berichteten). Die Folge: Die bis zu 65 Stundenkilometer schnelle Wasser-Achterbahn wird abgerissen werden. 2019 wird in dem Freizeitpark neuer Nervenkitzel mit der Katapult-Achterbahn „Taiga“ geschürt.

Vonkaputous in Linnanmäki

„Vonkaputous“ wird insbesondere in den Sommermonaten eine große Lücke hinterlassen. (Foto: Linnanmäki)

Plopsaland De Panne zukünftig ohne Hänge-Achterbahn „Vleermuis“

Eine weniger große Überraschung ist die Schließung der Hänge-Achterbahn „Vleermuis“ im belgischen Plopsaland De Panne. Denn bereits vor mehreren Jahren gab der Freizeitpark seine Pläne bekannt, die Attraktion auf lange Sicht abbauen zu wollen (wir berichteten). Anfang 2018 wurde das Schicksal des Coasters nun endgültig besiegelt: Dieser wurde aufgrund seiner zu geringen Kapazität während der Winterpause demontiert. In Zukunft dreht die Achterbahn in Indonesien ihre Runden.

Vleermuis im Plopsaland De Panne

Die ungewöhnliche Familienachterbahn „Vleermuis“ wird künftig nicht mehr im Plopsaland de Panne zu finden sein. (Foto: Plopsaland De Panne)

Walibi Belgium im Wandel: „MusicXpress“ muss weichen

Nicht nur an der belgischen Küste, sondern auch in Wallonien im Herzen Belgiens stehen alle Zeichen auf Abschied. Dem Vergnügungspark Walibi Belgium steht eine große Transformation bevor, weshalb der Parkzug „MusicXpress“ zukünftig keinen Platz mehr in dem Park findet. Die Attraktion, die zu einem musikalischen Wettrennen entlang der Uferpromenade eingeladen hat, wurde bereits während den Wintermonaten demontiert. Stattdessen sollen hier zwei Terrassen für die Indischen und Italienischen Restaurants des Parks entstehen (wir berichteten).

Zumindest kurzfristig müssen die Besucher von Walibi Belgium auch auf die Familien-Achterbahn „La Coccinelle“ verzichten. Diese wird einen neuen Standort im Park erhalten und zudem passend zum neuen Themenareal thematisiert werden (wir berichteten).

Walibi Belgium MusicXpress

Im Gegensatz zur Familien-Achterbahn „La Coccinelle“, die an anderer Stelle im Park mit einem neuen Anstrich wiedereröffnen wird, wird es mit dem „MusicXpress“ kein Wiedersehen geben. (Foto: Walibi Belgium)

Älteste Achterbahn des Nigloland zieht in den Westen Frankreichs

Mit „Bobsleigh“ verliert das französische Nigloland seine nostalgische Familien-Achterbahn, die bereits seit 22 Jahren ihre Runden in dem Freizeitpark drehte. Welche größere Neuheit auf „Bobsleigh“ folgen wird, ist noch unklar. Der Klassiker absolvierte bereits am 5. November 2017 seine letzte Fahrt im Nigloland – damit verschwand „Bobsleigh“ aber keineswegs von der Bildfläche: Der Coaster wird im 400 Kilometer entfernten Parc de la Vallée eine neue Heimat finden.

Nigloland Bobsleigh

Die Kult-Achterbahn wird Frankreich nicht verlassen, denn „Bobsleigh“ zieht in den Parc de la Vallée. (Foto: Nigloland)

Schließung des Propeller-Fahrgeschäfts „G-Force“ in Fantasy Island

Mit Ende der Saison 2017 hat der britische Freizeitpark Fantasy Island Abschied von „G-Force“ genommen. Zwar handelt es sich bei dem Propeller-Fahrgeschäft um einen echten Thrill-Ride, der seinen Passagieren durch seine blitzschnellen Rotationen Schweißtropfen auf die Stirn treiben konnte. Doch trotzdem muss „G-Force“ für eine Neuheit weichen (wir berichteten). Gleich drei neue Erlebnisse erwarteten Besucher schließlich in Fantasy Island.

Fantasy Island G-Force

„G-Force“ reichte weit in den Himmel über dem ostenglischen Küstendorf Ingoldmells. (Foto: Fantasy Island)

Blackpool Pleasure Beach demontiert Achterbahn-Klassiker kurz vor 60. Jubiläum

Technische Probleme sowie längere Ausfallzeiten nannte der britische Freizeitpark Blackpool Pleasure Beach als Ursache für die überraschende Schließung von „Wild Mouse“ – eine der wenigen verbliebenen Achterbahnen des Typs Wilde Maus aus Holz weltweit. In diesem Jahr hätte der Klassikers sein 60. Jubiläum feiern können, doch „Wild Mouse“ wurde bereits in den ersten Tagen von 2018 ohne Abschiedszeremonie abgerissen (wir berichteten). Mit der Schließung des Coasters macht Blackpool Pleasure Beach Platz für zukünftige Projekte.

Blackpool Pleasure Beach Wild Mouse

Nach beinahe 60 Jahren wurde „Wild Mouse“ nun abgebaut. Der Achterbahn-Klassiker wird in Blackpool Pleasure Beach fehlen. (Foto: Blackpool Pleasure Beach)

Geschlossene Freizeitpark-Attraktionen in Amerika

Kings Island schließt Rekordattraktion „Dinosaurs Alive!“

Auch auf dem amerikanischen Kontinent mussten Freizeitparkbesucher in diesem Jahr beliebte Attraktionen vermissen. So hat etwa der in Ohio gelegene Freizeitpark Kings Island zum Ende der Saison 2017 die weltweit größte Ausstellung beweglicher Dinosaurier-Figuren geschlossen. „Dinosaurs Alive!“ versammelte auf einer Gesamtfläche von etwa fünf Hektar über 60 Dinosauriermodelle, die vom Tyrannosaurus Rex bis zum Ruyangosaurus reichten (wir berichteten). Ob Kings Island einen Nachfolger für „Dinosaurs Alive!“ eröffnen wird, ist bislang noch nicht klar.

"Dinosaurs Alive!" in Kings Island

Die Dinosaurier sind mittlerweile auch aus Kings Island verschwunden. (Foto: Kings Island)

Aus von „Logger’s Run“ in California’s Great America nach über 40 Jahren

Am 29. Oktober 2017 nahm „Logger’s Run“, die Wildwasserbahn des US-amerikanischen Vergnügungsparks California’s Great America, ihre letzte Fahrt auf. Nach mehr als 40 Jahren verabschiedet sich der Freizeitpark nun von der beliebten Wildwasserbahn aus dem Hause Arrow Dynamics, denn neue Projekte machen den Abbau erforderlich. Die frei werdenden Flächen werden für die Erweiterung des Wasserparks sowie ein Unterhaltungs- und Einkaufsbereich genutzt (wir berichteten).

California's Great America Loggers Run

Eine spritzige Abfahrt aus 18 Meter Höhe war das Markenzeichen der Wildwasserbahn „Logger’s Run“. (Foto: California’s Great America)

Dollywood macht mit Schließung von „River Battle“ Platz für Neues

Ein ähnliches Schicksal hat auch die Wasserattraktion „River Battle“ des in Tennessee gelegenen Freizeitpark Dollywood ereilt. Bereits Anfang September 2017 hat die Splash-Battle-Attraktion des Herstellers MACK Rides nach einer Betriebszeit von lediglich zehn Jahren ihre letzte Wasserschlacht geschlagen (wir berichteten).

Dollywood River Battle

Nach einer Betriebszeit von nur zehn Jahren wird die interaktive Bootsfahrt „River Battle“ in den Ruhestand verabschiedet. (Foto: Dollywood)

„Scooby-Doo Ghostblasters“ in Six Flags Fiesta Texas muss neuer Themenfahrt weichen

Auch die interaktive Themenfahrt „Scooby-Doo Ghostblasters“ in Six Flags Fiesta Texas muss für ein neues Projekt Platz machen. Die Attraktion schickt Besucher bereits seit dem Jahr 2002 auf eine gruselige Geisterjagd – doch nun ist Schluss: Am 7. Januar brach die Themenfahrt zu ihrer letzten Reise auf. Six Flags Fiesta Texas will „Scooby-Doo Ghostblasters“ durch eine neue Themenfahrt ersetzen.

Scooby Doo Ghostblasters Six Flags Fiesta Texas Eingang

„Scooby Doo Ghostblasters“ entführte Parkbesucher auf ein unheimliches Anwesen, das von Geistern heimgesucht wurde. (Foto: Six Flags Fiesta Texas, Jeffrey Siebert)

Busch Gardens Williamsburg beendet den Spuk von „Curse of DarKastle“

Ebenso wird die Themenfahrt „Curse of DarKastle“ in Busch Gardens Williamsburg den Betrieb nicht wieder aufnehmen. Nach 13 Jahren entschloss sich der US-amrikanische Freizeitpark zur endgültigen Schließung der Attraktion, denn das gruselige Abenteuer rund um die mystischen Burg in den bayerischen Bergen soll durch eine neue Eventlocation für saisonale Veranstaltungen ersetzt werden (wir berichteten). Die letzte Fahrt von „Curse of DarKastle“ seht ihr hier:

Abriss der Hänge-Achterbahn „Stinger“ im Dorney park

Der amerikanische Dorney Park schließt zur Saison 2018 die Hänge-Achterbahn „Stinger“, um Platz für Neuheiten zu schaffen. Auch sind für das nächste Jahr eine Überarbeitung der Holzachterbahn und ein neues Café im Wasserpark geplant.

Stinger in Dorney Park

„Stinger“ gibt es nun nicht mehr. (Foto: Dorney Park)

Kennywood schließt Wildwasserbahn: „Log Jammer“ verabschiedet sich nach 42 Jahren

Kennywood hat die Schließung des Fahrgeschäft-Klassikers „Log Jammer“ angekündigt. Die 42 Jahre alte Attraktion war bis September 2017 zu erleben.

Kennywood Wildwasserbahn Log Jammer

Vier Jahrzehnte lang sorgte „Log Jammer“ für Erfrischung. (Foto: Kennywood, Jayson Cassidy)

Palace Playland: 45 Jahre alter „Galaxi Coaster“ schließt für neue Achterbahn 2018

45 Jahre lang war die „Galaxi Coaster“ genannte Familien-Achterbahn in Palace Playland in Betrieb. Ende 2017 wurde sie geschlossen – und machte Platz für eine neue Achterbahn zur Eröffnung 2018, doppelt so hoch wie ihr Vorgänger.

Palace Playland Seaviper Track

470 Meter Fahrspaß verspricht die Neuheit „Sea Viper“. (Foto: Palace Playland)

Six Flags Great America schließt Top Spin-Fahrgeschäft „King Chaos“

Nach 13 Jahren hat das Chaos in Six Flags Great America ein Ende: Das Top Spin-Fahrgeschäft „King Chaos“ wird geschlossen, um Platz für etwas Neues zu machen.

King Chaos Six Flags Great America

Der Attraktions-Klassiker hat den Freizeitpark bereits im Sommer 2017 verlassen. (Foto: Six Flags Great America)

Six Flags Fiesta Texas nimmt Abschied von „Power Surge“

Seit der Eröffnung des Freizeitparks gehörte „Power Surge“ zum Attraktions-Angebot von Six Flags Fiesta Texas. Jetzt ist die Wasserbahn Geschichte.

Power Surge Six Flags Fiesta Texas

„Power Surge“ war nur bis Mitte 2017 in Betrieb. (Foto: Six Flags Fiesta Texas)

La Ronde verabschiedet sich von „Pitoune“: 50 Jahre alte Wildwasserbahn jetzt geschlossen

La Ronde Pitoune

Während 50 Saisons bereitete die Wildwasserbahn „Pitoune“ Klein und Groß spritzige Abenteuer. (Foto: La Ronde)

Six Flags Over Georgia schließt 27 Jahre alte Holzachterbahn „Georgia Cyclone“

Six Flags Over Georgia kündigt für 2018 eine Hybrid-Achterbahn von Rocky Mountain Construction an. „Twisted Cyclone“ ersetzt die Holzachterbahn „Georgia Cyclone“, die im Juli 2017 geschlossen wurde.

Six Flags Over Georgia Twisted Cyclone Rendering

Eine Schließung für ein Comeback – 2018 kam „Georgia Cyclone“ in einer „Twisted“-Variante zurück. (Foto: Six Flags Over Georgia)

Schließung ganzer Freizeitparks

Indoor-Themenpark DisneyQuest muss neuem Basketball-Erlebnis weichen

Aber nicht nur einzelne Attraktionen sind von Schließungen betroffen, sondern auch ganze Freizeitparks werden ihre Pforten in 2018 nicht mehr öffnen. Den Anfang machte der Indoor-Themenpark DisneyQuest, der zum Walt Disney World Resort in Florida gehörte. Seit dem 3. Juli 2017 bleiben die Pforten geschlossen, ein Wiedersehen wird es nicht geben. Denn nach beinahe 20-jährigem Bestehen hat Disney den fünfstöckigen Unterhaltungskomplex rund um High-Tech-Abenteuer und Videospiel-Automaten gegen ein neuartiges Basketball-Erlebnis mit dem Projektnamen „NBA Experience“ eingetauscht.

Disney Springs NBA Experience Artwork

Der Indoor-Park DisneyQuest muss Platz machen für eine neue Attraktion – „NBA Experience“. (Foto: Disney Parks/ Disney Artist Company)

Parc Les Poussins schließt, Cita-Parc kommt

Auch in dem im französischen Lille gelegenen Parc Les Poussins wird keine neue Saison begangen, weil die Betreiberfamilie Meunier die Nutzungsrechte für das Areal rund um die Zitadelle verloren hat. Der familienfreundliche Parc Les Poussins hat bereits seit Anfang November 2017 geschlossen – doch ruhig wird es rings um die Zitadelle nicht lange bleiben. Denn Thierry Fééry, Besitzer des nordfranzösischen Bal Parc, konnte die Ausschreibung für sich entscheiden und den circa doppelt so großen Cita-Parc in 2018 eröffnen (wir berichteten).

Parc Les Poussins

Der Parc Les Poussins hat mit einem familienfreundlichen Attaktionsangebot aufgewartet. Dies soll der neue Cita-Parc fortführen. (Foto: Parc Les Poussins)

Kapstadt verliert Vergnügungsoase Ratanga Junction

Schließlich wird der südafrikanische Vergnügungspark Ratanga Junction rund 20 Jahre nach der Eröffnung im Jahr 2018 für immer seine Pforten schließen. Der Grund: Die Eigentümer des Stadtteils, in dem sich der Park befindet, wollen das Areal neu gestalten, da der vergleichsweise große Park nicht mehr profitabel sei. Ratanga Junction muss also Platz machen für Wohnungen, Büroflächen, Restaurants, Hotels sowie Einzelhandelsgeschäfte (wir berichteten). Einige kleine Attraktionen sollen dennoch erhalten bleiben.

Ratanga Junction

Nach rund 20 Jahren ist Schluss: Ratanga Junction schloss zum 1. Mai. (Foto: Ratanga Junction)

Welche geschlossene Freizeitpark-Attraktion würdet ihr gerne zurückholen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Voller Vorfreude blicken wir nun aber auf die vielen Freizeitpark-Neuheiten 2019, die uns schon bald erwarten.

Movieland Park enthüllt „Kitt Minijet“ als Neuheit 2019: Wasserboote für Kinder vorgestellt

$
0
0

Für die kommende Saison erweitert der italienische Movieland Park sein Angebot um neue Attraktionen und überarbeitete Fahrgeschäfte (wir berichteten). Parkdirektor Fabio Amicabile enthüllte unter dem Namen „Kitt Minijet“ nun die erste von mehreren Neuheiten im Freizeitpark – und dürfte damit vor allem bei Familien mit Kindern punkten, die 2019 nämlich ihre eigene Mini-Version der bei Erwachsenen beliebten Speedboot-Attraktion „Kitt Superjet“ erhalten.

Direkt am großen Wasserbecken, auf dem ältere Besucher bei der aufregenden Speedboot-Fahrt „Kitt Superjet“ über die Wellen rasen, entsteht 2019 eine kinderfreundliche Version der Attraktion. In „Kitt Minijet“ können sich die jungen Gäste schon wie die Großen fühlen und in einem Becken ihre eigenen Boote auf dem Wasser steuern.

Movieland Park Kitt Minijet neu 2019

So sollen die kleinen Boote von „Kitt Minijet“ später aussehen. (Foto: Movieland Park)

Die Boote der neuen Attraktion ähneln im Design den Speedbooten von „Kitt Superjet“, bieten jedoch weniger Platz. Während in den Speedbooten 15 Personen inklusive Fahrer Platz finden, bestehen die Boote der kleineren Version nur aus einer Sitzreihe.

Neben „Kitt Minijet“ präsentiert der Movieland Park 2019 auch eine überarbeitete Version der Simulatorfahrt „Police Academy“ (wir berichteten). Ersten Informationen und Artworks zufolge wird die Attraktion komplett umgestaltet und ein neues Thema erhalten.

Movieland Park Police Academy Überarbeitung Metropol 2019

Die alte „Police Academy“ erhält 2019 eine komplett neue Gestaltung. (Foto: Movieland Park)

Wann die Neuheiten eröffnen sollen, ist bislang noch nicht bekannt.

Efteling stellt Pinocchio-Musical online: Ehemalige Theater-Aufführung komplett im Internet zu sehen

$
0
0

Schon seit vielen Jahren begeistert das niederländische Efteling seine Gäste im großen Efteling Theater mit Musicals und emotionalen Aufführungen. Damit die Magie der inzwischen abgesetzten Vorstellungen auch nach der Spielzeit nicht verloren geht, stellt der Freizeitpark Videos der kompletten Aufführungen sowie Ausschnitte dieser auf einem eigenen YouTube-Kanal zur Verfügung. Nun wurde das Angebot um das Efteling-Musical „Pinokkio“ erweitert.

Auf dem eigenen YouTube-Kanal des Efteling Theater ist seit Kurzem die komplette Vorstellung des Musicals zu sehen, das Gäste von September 2015 bis März 2016 in Efteling erleben konnten. In dem 80-minütigen Video können Interessierte nun dabei zusehen, wie die Holzpuppe Pinocchio zum Leben erweckt wird und ein richtiger Junge werden will.

Nach der Aufführung im Freizeitpark tourte das Musical von Oktober 2016 bis April 2017 durch die Niederlande und Belgien, um das Stück in verschiedenen Theatern zu präsentieren. Nach der Spielzeit von „Pinokkio“ konnten Gäste im Efteling Theater „De Gelaarsde Kat“ und „Sprookjessprokkelaar de Musical“ sehen. Derzeit läuft die neue Show „CARO“.

Ebenfalls auf dem YouTube-Kanal zu sehen sind außerdem „Sprookjesboom de Musical“ von 2009, „Sprookjesboom de Musical: een gi-ga-gantisch Avontuur“ von 2012, „Klaas Vaak“ von 2013 und „Sprookjesboom de Musical: een wonderlijk muziekfeest“ von 2014.

Walibi Rhône-Alpes eröffnet „SkunX Tower“ 2019 in neuem Gewand: Neuer Name und Gestaltung für Freifallturm geplant

$
0
0

Walibi Rhône-Alpes arbeitet für die kommende Saison an einer Umgestaltung seines Freifallturms. Der sogenannte „SkunX Tower“ wird 2019 an die neu entstehende Sumpflandschaft angepasst, durch welche die im nächsten Jahr eröffnende Überkopf-Achterbahn „Mystic“ sowohl vorwärts als auch rückwärts fahren wird.

Der 55 Meter hohe Freifallturm wird im Zuge dessen den neuen Namen „Le Totem“ erhalten und ab 2019 von spitzen Holzpfählen mit mysteriösen Voodoo-Puppen umgeben sein. Zuvor richtete sich der Name des Freifallturms an die Walibi-Band SkunX, deren Branding mittlerweile aus den Walibi-Freizeitparks verschwindet.

Walibi Rhône-Alpes SkunX Tower

Zuvor trug der Freifallturm den Namen „SkunX Tower“. (Foto: Walibi Rhône-Alpes)

Bereits nach der Eröffnung hatte der Freifallturm mit „Le Totem Infernal“ einen ähnlichen Namen, auf den man nun teilweise zurückkommt. Die Attraktion bietet Platz für 12 Personen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 64 km/h. Eine Fahrt dauert 40 Sekunden.

Der Freifallturm befindet sich in direkter Nähe zur derzeit entstehenden Überkopf-Achterbahn „Mystic“, welche mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h durch eine verlassene Sumpflandschaft fahren wird, in der sich ein mysteriöser Magier in einer Hütte versteckt.

Vor dem Sumpfgebiet befindet sich zudem der Themenbereich „Festival City“, der 2019 um ein Restaurant und ein Teetassen-Karussell erweitert wird, welche schließlich den Übergang in die Sumpflandschaft bilden werden, zu der später auch „Le Totem“ gehören wird.

Walibi Rhône-Alpes 2019 Neuheiten Artwork

Vor dem Sumpfgebiet entsteht das Karussell „Les Chaudrons“. (Foto: Walibi Rhône-Alpes)


Bobbejaanland schließt Fahr-Attraktionen für Kinder in der Nähe von neuer Achterbahn 2019

$
0
0

Besucher des Bobbejaanland werden 2019 auf zwei Fahr-Attraktionen für Kinder verzichten müssen. Die Fahrgeschäfte befanden sich zwischen den Achterbahnen „Typhoon“ und „Naga Bay“ und damit in unmittelbarer Nähe zu einer derzeit entstehenden Katapult-Achterbahn, die im Laufe der kommenden Saison eröffnen soll.

Bei den beiden Attraktionen handelt es sich um das Dinosaurier-Karussell „Dino Ride“ und die Wasser-Bootsrundfahrt „Viking Ride“, bei der Gäste in Wikinger-Booten im Kreis gefahren sind. Beide Anlagen waren vor allem für kleinere Kinder angefertigt und wurden schon im Jahr 1994 für die Gäste eröffnet.

Hersteller der beiden Attraktionen im Bobbejaanland war das deutsche Unternehmen MACK Rides. Sowohl der „Dino Ride“ als auch der „Viking Ride“ wurden bereits abgerissen.

Bobbejaanland Viking Ride

Beim „Viking Ride“ fuhren Kinder auf dem Wasser im Kreis. (Foto: Bobbejaanland)

Zu dem Abriss kam es durch den Bau der neuen Achterbahn, die der belgische Freizeitpark 2019 in der Nähe der ehemaligen Attraktionen eröffnen möchte. Wie Looopings berichtet, passten beide Anlagen nicht mehr zum noch unbekannten Thema der neuen Achterbahn – deshalb entschied sich der Park zum Abriss. Als Ersatz soll an der Stelle der abgerissenen Fahr-Attraktionen für 2019 ein Wasserspielplatz gebaut werden.

Die neue Katapult-Achterbahn soll 600 Meter lang sein und zu Beginn der Fahrt dreimal beschleunigt werden – zuerst vorwärts, dann rückwärts und schließlich mit vollem Schwung vorwärts auf die gesamte Strecke. Während der Fahrt erleben Gäste mehrere Überkopf-Elemente und erreichen mit dem Zug eine Geschwindigkeit von voraussichtlich über 100 km/h. An ihrer höchsten Stelle soll die neue Achterbahn 43 Meter in die Höhe ragen.

Bobbejaanland 2018 neue Achterbahn Layout

So soll die Strecke der neuen Katapult-Achterbahn aussehen. (Foto: Bobbejaanland)

Mit der neuen Achterbahn entsteht 2019 ein neuer Themenbereich im Bobbejaanland, der auf zwei Hektar Fläche sowohl neue als auch bestehende Attraktionen vereinen wird. Auch die abgerissenen Kinder-Fahrgeschäfte hätten sich wohl auf der Fläche des Themenbereichs befunden. Die Eröffnung der noch namenlosen Achterbahn soll im Juni stattfinden.

Parkerlebnis-Panorama 1/2019 – Der erste Wochenrückblick des neuen Jahres

$
0
0

Die erste Woche des neuen Jahres 2019 ist vorüber. Sie ließ uns noch einmal zurückblicken auf das vergangene Jahr: Der Europa-Park meldete einen Besucherzahlen-Rekord und wir haben eine Übersicht der 2018 verabschiedeten Attraktionen präsentiert.

Dominiert haben die vergangene Woche allerdings Ausblicke auf neue Attraktionen im neuen Jahr: Futuroscope gab Pläne für eine Erweiterung und Umthematisierung seines Kinder-Bereichs bekannt, das LEGOLAND Deutschland hat die Neuheiten für 2019 enthüllt und aus Walibi Rhône-Alpes wurden Details zur Transformation eines Themenbereichs bekannt.

Auch im neuen Jahr geben wir im Parkerlebnis-Panorama jede Woche einen Rückblick auf die vergangenen Tage – wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern durch den ersten Freizeitpark-News-Wochenrückblick des Jahres 2019 auf Parkerlebnis.de!

Inhaltsverzeichnis

TOP-News im Parkerlebnis-Panorama 1/2019

Parkerlebnis Freizeitpark-News-Wochenrückblick 1/2019

Neue Schnäppchen, Rabatte und Sparmöglichkeiten

Eure Meinung ist gefragt!

Wir möchten uns stetig verbessern und sind hierfür auf eure Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns deshalb immer über Feedback – nutzt dazu gerne unser Kontaktformular oder das Briefkasten-Forum.

Das Parkerlebnis-Panorama der letzten Woche

Habt ihr das Panorama der letzten Woche verpasst? Um euch über die Geschehnisse zu informieren und euch auf dem aktuellen Stand zu halten, lest das Parkerlebnis-Panorama 52/2018 – Mit Weltneuheit-News ins neue Jahr
.

Tivoli Kopenhagen kündigt 2 neue Achterbahnen für 2019 an

$
0
0

In Tivoli Kopenhagen stehen die Zeichen 2019 auf Erneuerung. Der Vergnügungspark in Dänemarks Hauptstadt nimmt Abschied von zwei Achterbahnen – wird die Lücken aber auch mit zwei neuen Achterbahnen füllen.

Die angetriebene Achterbahn „Odinexpressen“ hat zum Ende der Saison 2018 nach 33 Jahren und über 30 Millionen Fahrgästen ihre letzte Runde gedreht. Die vom deutschen Hersteller MACK Rides hergestellte und 1985 eröffnete Achterbahn vom Typ Powered Coaster wird 2019 durch „Mælkevejen“ (deutsch: „Milchstraße“) ersetzt. Dem Hersteller bleibt Tivoli Kopenhagen dabei treu, weichen wird aber das bisherige Thema, das an die älteste dänische Lokomotive aus dem Jahr 1847 erinnerte. Stattdessen geht es in den Weltraum.

„‚Mælkevejen‘ wird viel höher als ‚Oidenexpressen‘ und ein neues Stationsgebäude erblickt das Tageslicht.“, verrät Tivoli Kopenhagen. Thematisch setze die neue Attraktion die Linie fort, die etwa mit dem Flug-Karussell „Aquila“ und dem Shaker-Fahrgeschäft „Tik Tak“ (neu 2018) eingeschlagen wurde – der Bereich Wissenschaft und Entdeckungsreisen.

Odinexpressen Tivoli Kopenhagen MACK Powered Coaster

„Odinexpressen“ wird durch eine moderne neue Achterbahn von MACK Rides ersetzt. (Foto: Tivoli Kopenhagen, Anders Bøggild)

Die neue Achterbahn „Mælkevejen“ in Tivoli Kopenhagen soll zu Weihnachten 2019 eröffnet werden.

Bereits früher für Besucher bereitstehen wird eine erneuerte Version von „Karavanen“. Die kinderfreundliche Achterbahn, die 1999 eröffnet wurde und seitdem rund acht Millionen Fahrgäste beförderte, wird in Zukunft länger und neu gestaltet sein. „Das Design wird im orientalischen Stil mit Kuppeln und Minarett gehalten.“, so Tivoli Kopenhagen (vergleiche Titelbild). Die Eröffnung der erneuerten Achterbahn „Karavanen“ ist für den Beginn der Sommersaison 2019 am 4. April geplant, die Mindestgröße für eine Mitfahrt wird 1,20 Meter betragen.

Tivoli Kopenhagen investiert insgesamt 100 Millionen Dänische Kronen (etwa 13,4 Millionen Euro) in seine Neuheiten 2019. Neben den neuen Achterbahn-Erlebnissen soll Besucher auch eine „noch wildere Fahrt“ auf „Fatamorgana“ erwarten und der Erwachsenen-Autoscooter in der nähe der neuen Achterbahn „Mælkevejen“wird erneuert. Hier sollen in Zukunft antennenfreie Fahrzeuge zum Einsatz kommen, die Fläche wird vergrößert und die Geschwindigkeit erhöht.

Plopsaland De Panne meldet 27 Prozent Besucherzuwachs im Winter 2018

$
0
0

Das Plopsaland De Panne konnte seine Besucherzahlen in den Weihnachtsferien 2018/2019 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel steigern. 27 Prozent mehr Gäste als noch im Vorjahr kamen in den belgischen Freizeitpark. Das macht die vergangenen Weihnachtsferien zu den zweiterfolgreichsten bisher.

„Wir sind sehr zufrieden!“, kommentiert Wim Wauters, Parkmanager von Plopsaland De Panne. Neben der „Samson & Gert Weihnachtsshow“, die traditionell im Plopsa Theater zu sehen war, wartete der Freizeitpark neu mit dem „Magischen Lichtfestival“ auf. „Die Investitionen in mehr Deko, Stimmungsbeleuchtung, die Eislaufbahn und das neue Konzept des Winterzaubers mit dem begleitenden Lichtfestival haben sich eindeutig ausgezahlt und wurden von den Besuchern sehr geschätzt. Aufgrund des großen Erfolgs wollen wir das Lichtfestival mit handgefertigten Lichtskulpturen im nächsten Winter noch größer machen.“, so Wauters.

Plopsaland De Panne Heidi Wickie Lichtfiguren

Lichtfiguren erleuchteten das winterliche Plopsaland De Panne. (Foto: Plopsaland De Panne)

Die besucherstärksten Tage waren Wauters zufolge zwischen den Jahren zu verzeichnen, vom 26. Dezember bis 30. Dezember.

Das Plopsaland De Panne ist ab sofort geschlossen und startet am Sonntag, den 7. April in die neue Saison (vergleiche Freizeitpark-Saisonstarts 2019). Bis dahin ist lediglich der Indoor-Bereich Mayaland zugänglich, jedoch nur an Wochenenden und in der Woche vom 4. bis 8. März.

Fantasy Island in England 2019 mit Indoor-Dreh-Achterbahn „Ice Mountain“

$
0
0

Der in Ingoldmells an der Ostküste Englands gelegene Vergnügungspark Fantasy Island nimmt Besucher 2019 mit auf eine Achterbahn-Fahrt durch einen Eisberg. Mit „Ice Mountain“ erwartet Gäste eine Achterbahn mit drehenden Gondeln, die durch die Kulisse eines Eisberges mit vielen Licht- und Nebel-Effekten führt.

Die Achterbahn selbst, jedoch ohne die Kulisse, war bereits in den vergangenen Jahren unter dem Namen „Fantasy Mouse“ in Fantasy Island zu finden. Sowohl die Achterbahn als auch der Vergnügungspark gehören zur Mellors Group des Schaustellers James Mellors. Steht die Anlage nicht gerade in Fantasy Island, ist sie auf Reisen und etwa beim Hyde Park Winter Wonderland in London zu Gast.

Nicht nur die Dreh-Achterbahn von Hersteller Reverchon wird Besuchern von Fantasy Island 2019 in einer neuen Art präsentiert. Auch die Familien-Achterbahn „Rhombus Rocket“ soll 2019 neu thematisiert werden.

Fantasy island Rhombus Rocket

In dieser Gestaltung soll „Rhombus Rocket“ 2019 nicht mehr zu erleben sein. (Foto: Fantasy island)

Die neue Saison 2019 in Fantasy Island beginnt am Samstag, den 23. März (vergleiche Freizeitpark-Saisonstarts 2019).

Parc des Combes kündigt als Neuheiten 2019 Wildwasserbahn und Riesenrad an

$
0
0

Der nahe Dijon in der Region Burgund gelegene Parc des Combes hat für 2019 zwei Neuheiten angekündigt. Der französische Freizeitpark will eine Wildwasserbahn und ein Riesenrad eröffnen.

Beide Fahr-Attraktionen entstehen in einem neuen Parkbereich auf einer bislang ungenutzten Fläche. Während „La Grande Roue“ Fahrgäste in luftige Höhen mitnehmen wird, lässt sie „Les Rivières de l’Ouest“ ins kühle Nass rutschen. Mit gleich zwei Abfahrten – aus 5 Metern und 9,50 Metern Höhe – werden die „Flüsse des Westens“, so die Übersetzung des Attraktions-Names, aufwarten.

„Les Rivières de l’Ouest“ wird mit einer Holz-Optik und Thematisierungs-Elementen wie einem Windrad in den Wilden Westen entführen. In Begleitung eines Erwachsenen wird die Mitfahrt bereits ab 1 Meter Körpergröße möglich sein.

Parc des Combes Riesenrad Eindruck

Das Riesenrad in Parc des Combes wird 25 Meter hoch sein. (Foto: Parc des Combes)

Die beiden Neuheiten des Parc des Combes im Jahr 2019 folgen auf die Eröffnung des interaktiven Karussells „Woodside 66“ im vergangenen Jahr. Während das Riesenrad bereits im April den Besuchern zur Verfügung stehen soll, ist die Eröffnung der Wildwasserbahn erst für den Sommer geplant.

Bellewaerde baut neuen Nebeneingang mit detaillierter Gestaltung vor Mexiko-Bereich für 2019

$
0
0

Der belgische Freizeitpark Bellewaerde möchte für die kommende Saison seine Infrastruktur verbessern. Der inzwischen veraltete Nebeneingang in den mexikanischen Themenbereich soll durch ein komplett neues Eingangsgebäude ersetzt werden, das Besuchern, die auf dem seitlichen Parkplatz C ankommen, durch eine schöne Gestaltung und einer praktischen Einrichtung einen vollwertigen Empfang bieten wird.

Der neue Nebeneingang soll wie auch der dahinterliegende Themenbereich im mexikanischen Stil mit detaillierten Fassaden gestaltet werden. Als Blickfang soll ein etwa 14 Meter hoher Turm mit Verzierungen dienen.

Bellewaerde neuer Eingang 2019

Der Turm soll die Gäste schon von Weitem anziehen. (Foto: Tides)

Bestandteil des neuen Eingangs am Parkplatz C werden ein Ticketschalter auf einem Vorplatz, ein Infopunkt, öffentliche Toiletten, ein Laden mit Café für Besucher, ein Hundezwinger und Schließfächer sein. Den Mitarbeitern stehen ein Abstellraum, ein Besprechungsraum, ein Umkleideraum, ein Technikraum und sanitäre Einrichtungen zur Verfügung.

Bellewaerde neuer Eingang 2019

Der neue Nebeneingang wird mit vielen Einrichtungen punkten. (Foto: Tides)

Für die Pläne des neuen Eingangs ist das Architekturbüro Tides verantwortlich, welches das Projekt auf seiner Webseite bereits vorstellte. Der bestehende Haupteingang des Parks wird sich nicht verändern. Für 2019 entsteht zudem ein Wasserpark (wir berichteten).


Das wird „Disney’s Hotel New York – The Art of Marvel“ in Disneyland Paris 2020!

$
0
0

Seit 7. Januar 2019 ist „Disney’s Hotel New York“ in Disneyland Paris geschlossen. Erst im Sommer 2020 soll es wieder eröffnen – dann unter dem neuen Namen „Disney’s Hotel New York – The Art of Marvel“ und neu gestaltet rund um das Marvel-Universum. Auf was sich Gäste freuen dürfen, hat Disneyland Paris nun in weiteren Details bekanntgegeben.

„Disney’s Hotel New York – The Art of Marvel“ wird an ein luxuriöses und modernes Hotel in Manhattan erinnern. „Das Innendesign ist elegant und kosmopolitisch im Stil von Tony Stark und dem Avengers-Hauptquartier.“, so der Freizeitpark.. Außerdem präsentiere es die „Art of Marvel“ auf moderne Art. Exklusives Interieur soll die Wände von Zimmern und Suiten schmücken, In den öffentlichen Bereichen verschiedene Kunstwerke ausgestellt werden, die die vielfältige Kunst des Marvel Universums zeigen: Comic-Kunst, Film, Design, Skulpturen, Kostüme – alle Teile inszeniert wie in einer modernen New Yorker Kunstgalerie.

Disneyland Paris Marvel Hotel Lobby Artwork Detail

Marvel-Fans werden in dem neuen Hotel viel zu entdecken haben. (Foto: Disneyland Paris)

Disneyland Paris Marvel Hotel Lobby Artwork

Das Artwork gibt einen ersten Eindruck von der Gestaltung der Lobby. (Foto: Disneyland Paris)

The Art of Marvel Hotel Disneyland Paris Restaurant Artwork

Auch einen Eindruck der Gastronomie gibt Disneyland Paris bereits. (Foto: Disneyland Paris)

Disneyland Paris Marvel Hotel Room Rendering

So werden Gäste im Marvel-Hotel übernachten. (Foto: Disneyland Paris)

Das Hotel wird 476 Standardzimmer, 65 Executive-Zimmer und acht Standard-Suiten bieten. Disneyland Paris: „Die Einrichtung der Zimmer spiegelt den anspruchsvollen urbanen Stil von Tony Starks Geschmack wider, wobei die Farbgebung an seinen Iron Man-Anzug und die Kunst an die Marvel Superhelden erinnern.“ Die einzigartigen Suiten sollen durchweg mit Marvel- sowie New York City-Motiven gestaltet werden. „Hierfür wird ein Marvel-Künstler beauftragt, atemberaubende Kunstwerke mit den Superhelden zu kreieren.“

Wachsende Präsenz von Marvel in Disneyland Paris

Im Februar 2018 gab The Walt Disney Company Pläne für eine mehrjährige Expansion für Disneyland Paris bekannt. Die Neuentwicklung beinhaltet eine Umgestaltung des Walt Disney Studios Park und drei neue Bereiche, die auf Marvel, Frozen und Star Wars basieren. In dem neuen Marvel-Bereich können die Gäste den Helden auf neue und aufregende Weise begegnen, von den mystischen Künsten von Doctor Strange bis hin zu den Schwerkraft-Tricks von Spider-Man. Die Gäste erleben außerdem die neuesten Pym-Technologien mit Ant-Man and the Wasp und werden begeistert sein, wenn Iron Man, Captain Marvel, Black Panther, Captain America und viele weitere Helden in Aktion treten.

Besucher von Disneyland Paris müssen jedoch nicht auf das neue Marvel-Themenland warten, um Marvel erleben zu können. Nach der ersten Marvel-Saison im letzten Sommer kehren Captain America, Spider-Man, Guardians of the Galaxy und Black Widow im März 2019 zurück. Dazu kommen neue Helden wie Captain Marvel und Groot von Guardians der Galaxie.

Movieland Park präsentiert 2019 Grusel-Musical „Sweet Nightmare“ permanent

$
0
0

Eine rund 30-minütige Darbietung im Grusel-Ambiente mit live gesungenen Rock-Stücken wurde 2018 an Halloween-Wochenenden den Besuchern des Movieland Park präsentiert. 2019 wird es die Aufführungen in dem italienischen Freizeitpark auch unter dem Jahr geben.

„Angesichts des Erfolges, der Wertschätzung und der großen öffentlichen Nachfrage nach der Show, die an Halloween-Wochenenden veranstaltet wurde, überlegten wir, die ‚Sweet Nightmare‘-Show für 2019 dauerhaft anzubieten.“, so Fabio Amicabile des Canevaworld Resort.

„Sweet Nightmare“ wird anstelle des Musicals „Jungla“ aufgeführt. Gegenüber der Darbietung zu Halloween soll „Sweet Nightmare“ in der Saison 2019 überarbeitet werden.

Movieland Park startet am Samstag, den 13. April 2019 in die neue Saison (vergleiche Freizeitpark-Saisonstarts 2019).

Französische Looping Group übernimmt englischen West Midland Safari Park

$
0
0

Die Looping Group hat den West Midland Safari Park übernommen. Das gab die französische Freizeitpark-Gruppe offiziell bekannt. Der englische Wildtier- und Safaripark in den West Midlands, etwa 45 Autominuten von Birmingham entfernt, begrüßte 2018 insgesamt 700.000 Besucher und erwirtschaftete einen Umsatz von rund 17 Millionen Britische Pfund (etwa 18,8 Millionen Euro). Neben Tiergehegen und dem Safari-Bereich bietet der West Midland Safari Park auch mehrere Fahr-Attraktionen, darunter auch drei Achterbahnen.

Laurent Bruloy, Geschäftsführer der Looping Group, kommentiert die Übernahme: „Wir freuen uns sehr, ein hervorragendes Management-Team und Mitarbeiter begrüßen zu dürfen, das mit unserer Unterstützung und die Investition in neue Entwicklungen ein Schlüssel für den Ausbau des Parks zu einem noch aufregenderen Reiseziel für Familien sein werden. Wir möchten die starke lokale Verankerung von WMSP in seinen lokalen Gemeinschaften beibehalten und werden die wichtige Rolle seine für den Tierschutz, sowohl innerhalb als auch außerhalb des natürlichen Lebensraums, fortsetzen.“ Die Übernahme fand bereits im Dezember vergangenen Jahres statt.

Der West Midland Safari Park ist nach Pleasurewood Hills der zweite Park der Looping-Gruppe in Großbritannien. Marcais Régis, Director Business Development bei der Looping Group, fügt hinzu: „Durch unsere gezielte Add-On-Strategie in Kombination mit unserem organischen Wachstum konnte Looping in den letzten zwei Jahren seine Größe verdoppeln und immer mehr Talente integrieren.“

Die Freizeitparks, Zoos und Aquarien der Looping Group locken jährlich rund 4,3 Millionen Besucher an und erwirtschaften einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Seit Mai 2017 gehört auch das FORT FUN Abenteuerland als einziger deutscher Freizeitpark zur Looping Group.

Plopsaland De Panne gibt weitere Einblicke in Gestaltung von neuem Themenhotel für 2020

$
0
0

Das Plopsaland De Panne arbeitet derzeit am Bau seines ersten Themenhotels, das in seiner Gestaltung mit detaillierten Theater-Kulissen und Elementen aus der Belle Époque aufwarten soll (wir berichteten). Nachdem der belgische Vergnügungspark zum Ende des letzten Jahres erste Bilder zum Baubebeginn verbreitete, teilte man über die Nachrichtenseite Het Laatste Nieuws nun weitere Eindrücke und Informationen zur späteren Gestaltung des Hotels.

Das neue Themenhotel entsteht zwischen dem Schwimmbad Plopsaqua und dem Haupteingang des Freizeitparks, sodass Übernachtungsgäste eine direkte Anbindung haben. Insgesamt wird der Hotelkomplex über 117 Gästezimmer verfügen, die größtenteils als Theatersaal mit einem rotem Vorhang und einem Doppelbett als Bühne gestaltet sein werden.

Themenhotel 2020 Artwork

Die Standardzimmer sollen mit Theater-Gestaltung aufwarten. (Foto: Plopsaland De Panne)

Insgesamt 25 der Hotelzimmer werden außerdem im Stil von beliebten Fernsehserien der Produktionsfirma Studio 100 thematisiert sein. So erwartet Gäste unter anderem ein eigenes Zimmer zu „Piet Piraat“, in dem in Schiffen geschlafen werden kann (siehe Titelbild). Auch sind spezielle Hotelzimmer zu „Heidi“, „Prinsessia“ und „F.C. De Kampioenen“ geplant.

Auch teilte das Plopsaland De Panne ein Artwork zum geplanten Restaurant des Hotels, in dem Gäste auf einem roten Teppich begrüßt werden und weitere Hinweise zu Serien von Studio 100 entdecken können. Auch werden hier Kostüme in großen Vitrinen ausgestellt.

Themenhotel 2020 Artwork

Das Restaurant im Hotel soll mit vielen Details überzeugen. (Foto: Plopsa)

Der Bau des neuen Themenhotels begann im September 2018 mit den ersten Arbeiten für eine Tiefgarage. Die dafür entstandene Grube soll bis zum Frühjahr wieder geschlossen werden, um weitere Bauschritte einleiten zu können. Inzwischen sind bereits große Baukräne auf der Baustelle zu sehen und die Grube wird zügig ausgefüllt.

Neben den 117 Hotelzimmern mit insgesamt 500 Betten sowie dem Restaurant soll das Hotel zwei Bars, ein Theater und drei Tagungsräume beherbergen. Investiert werden 20 Millionen Euro. Im Sommer 2020 sollen die ersten Gäste im neuen Hotel übernachten können. Dann wird voraussichtlich auch schon mit dem Bau eines neuen Feriendorfs begonnen.

Rainbow MagicLand will mit neuem Geschäftsführer Guido Zucchi 40 Millionen Euro-Erweiterungsplan verfolgen

$
0
0

Das Rainbow MagicLand setzt einen großen Umstrukturierungsprozess in Gang. Das auf Vermögensverwaltung spezialisierte Unternehmen Pillarstone Italy ist seit dem 21. Dezember 2018 alleiniger Eigentümer des italienischen Freizeitparks und will in den nächsten Jahren Investitionen in Höhe von 40 Millionen Euro tätigen, um das Attraktions-Angebot für Gäste in Zukunft deutlich attraktiver zu gestalten.

Im Rahmen eines angestrebten Neustarts wurde Guido Zucchi, der schon seit mehr als zehn Jahren in der Freizeit-Industrie tätig ist, zum neuen Geschäftsführer ernannt. Zucchi leitete zuvor die europäische Abteilung für Vergnügungsparks der spanischen Freizeitpark-Gruppe Parques Reunidos, zudem war er vor seiner neuen Tätigkeit als Generaldirektor im 2016 eröffneten Motiongate Dubai verantwortlich.

Pillarstone Italy hat einen 40 Millionen Euro schweren Investitionsplan entwickelt, um den Freizeitpark bei Rom wiederzubeleben und rentabel zu machen. Das neue Konzept sieht eine Renovierung und Erweiterung des Angebots vor und soll in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden. Nähere Details zu Neuheiten sollen bald vorgestellt werden.

Das Rainbow MagicLand startet am 19. April in die neue Saison und möchte sich schon dann durch umfangreiche Renovierungsarbeiten in neuem Gewand präsentieren. Bereits im letzten Jahr wurde bekannt, dass der Park an einer großen Neuheit für 2019 arbeitet.

Das Rainbow MagicLand wurde am 26. Mai 2011 eröffnet und begrüßt derzeit rund 800.000 Besucher jährlich. Zuletzt wurde 2015 ein Vier-Jahres-Plan mit einer Investitionssumme von 16 Millionen Euro vorgestellt (wir berichteten). Bisheriger Eigentümer und Erbauer des Rainbow MagicLand war die Gruppe AlfaPark. Heute betreibt die Gruppe nur noch Miragica.

Viewing all 3979 articles
Browse latest View live