Quantcast
Channel: Freizeitparks in Europa – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 3979 articles
Browse latest View live

Alton Towers-Gründer kauft englischen Freizeitpark für gewaltige Zukunftspläne

$
0
0

John Broome will es nochmal wissen: Nachdem er Anfang der 1970er Jahre Alton Towers übernahm und den Grundstein für seine Entwicklung zum modernen Freizeitpark legte, hat er nun Cornwall’s Crealy Great Adventure Park in England gekauft. Dieser soll in Zukunft zu einem der führenden Freizeit-Resorts in Europa ausgebaut werden. Für sein Vorhaben hat er auch gleich 80 Hektar Ackerfläche rund um den bestehenden Freizeitpark gekauft.

Broome will bei der Stadt Cornwall seine detaillierten Pläne im Oktober diesen Jahres einreichen. Diese umfassen auch ein Übernachtungsangebot mit 236 Ferienhäusern und Baumhäusern, Freizeiteinrichtungen wie ein Pool, Spa Restaurants und ein Kongresszentrum. Zudem ist eine bessere Anbindung an die Autobahn sowie ein großer Parkplatz geplant.

Werden seine Pläne genehmigt, sollen die Arbeiten bereits 2016 beginnen. Broome will alle Arbeitsplätze erhalten. Der Zugang zum Resort soll für die Bevölkerung aus der Umgebung (Umkreis von einem Kilometer) kostenlos werden.

Mit Camel Creek Resort wurde auch bereits der neue Name für das Resort bekanntgegeben. Dort soll auch der größte tropische See Englands entstehen; geheizt durch Energie aus einer Biogasanlage, Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren. Pläne für neue Fahrgeschäfte wurden indes noch nicht bekannt.

Cornwall’s Crealy Great Adventure Park wurde 1989 eröffnet und 2004 von der Familie Down übernommen, die auch einen zweiten Freizeitpark Devon’s Crealy Great Adventure Park betreibt.


Halloween 2015 im Familypark Neusiedlersee: Drei Tage Gruselspaß

$
0
0

Nach dem großen Erfolg des ersten Halloween-Events im letzten Jahr heißt es 2015 vom 30. Oktober bis 1. November weider “Happy Halloween” im gesamten Familypark Neusiedlersee in Österreich.

Mehr als 13.000 Gäste wollten sich 2014 das erste Halloween-Spektakel im Familypark nicht entgehen lassen. Die äußerst positive Resonanz haben die Betreiber des Parks zum Anlass genommen, heuer ein noch größeres Event zu planen.

Das gesamte Parkareal von 145.000 m² wird zum Halloween-Event 2015 geöffnet sein und mit vielen schaurigen Überraschungen kleine und große Halloween-Fans in ihren Bann ziehen. Lediglich die Kroko-Wasserbahn ist geschlossen und aus Sicherheitsgründen werden manche Kletterbereiche bei Einbruch der Dunkelheit gesperrt. Der Park wird Freitag und Samstag bis 22 Uhr geöffnet sein und durch ein aufwendiges Lichtkonzept mit etwa 300 Strahlern, Nebelmaschinen und Lichterketten in gruselige Stimmung getaucht.

Diesmal erwartet die Gäste im ganzen Park eine bunte Mischung an Show Acts und Freitag- und Samstagabend zusätzlich ein Show Special von „Shadperformance“ bei Leonardos Flugmaschine. Bei einem Gewinnspiel haben Besucher die Chance, Jahreskarten, Tageseintritte und weitere Preise zu gewinnen.

Kulinarisch wird es ebenfalls wieder einige Angebote geben. Von Kürbisgulasch bis hin zu Spinnennestern und Hexenbuckel präsentiert sich so manches Gericht in neuem Look.

Kindgerechte Verkleidungen der Gäste sind willkommen. Es wird gebeten, auf zu furchterregende Maskierungen zum Wohl der Kinder zu verzichten. Der Park behält sich das Recht vor, diese Maskierungen am Eingang abzulehnen.

Eftelings ehemaliger Kreativ-Chef Ton van de Ven verstorben

$
0
0

Im Alter von 71 Jahren ist Ton van de Ven am Mittwoch, den 16. September 2015, überraschend verstorben. Der Niederländer war von 1965 bis 2003 für Efteling tätig und prägte das Erscheinungsbild des Freizeitparks.

Das erste von Ton van de Ven allein designte Bauwerk in Efteling war das Spukschloss; weitere wichtige Werke waren Python, Droomvlucht und Fata Morgana. Zuletzt hatte Ton van de Ven bei Efteling die Position des Kreativdirektors inne.

“Mit Ton verliert die Welt einen visionären Schöpfer und inspirierenden Designer”, so Efteling über den Tod des ehemaligen Mitarbeiters.

LEGOLAND Billund enthüllt LEGO Ninjago-Themenbereich “Ninjaland” zur Eröffnung 2016

$
0
0

Das dänische LEGOLAND in Billund wird 2016 großzügig erweitert (wir berichteten). Jetzt wurden Details enthüllt: Mit dem “Ninjaland” eröffnet ein LEGO Ninjago-Themenbereich mit mehreren Attraktionen, inklusive einem neuen Fahrgeschäft.

Die Aktivitäten im “Ninjaland” des LEGOLAND Billund umfassen die Kletterwand “Cole’s Climbing Wall”, die Reaktionsspiele “Jay’s Reaction Game” und die Drehscheiben “Kai’s Spinners” – alles im Außenbereich. Überdacht sein wird der Laser-Parcours “Lloyd’s Lazer Maze”.

Die Hauptattraktion im Ninjago-Themenbereich wird “Ninjago – The Ride” sein. Noch sind keine handfesten Details bekannt, um was es sich dabei handelt. Das LEGOLAND Billund verspricht aber bereits, man treffe dabei auf berühmte Helden aus dem LEGO Ninjago-Universum, die gemeinsam mit Fahrgästen gegen einen Bösewicht ankämpfen. Dabei soll 4D-Technik zum Einsatz kommen; eine neuartige Technologie soll Bewegungen der Besucher zudem direkt auf den 25 Meter großen Bildschirmen abbilden. “Ninjago – The Ride” soll ein Fahrgeschäft für die ganze Familie sein. Lediglich Kinder unter 110 Zentimeter Größe müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Das “Ninjaland” im LEGOLAND Billund ist die bisher größte Investition des LEGOLAND Billund in seiner 47-jährigen Geschichte und entsteht auf einer Fläche von 5.100 Quadratmetern. Die Eröffnung ist für 2016 vorgesehen.

Toverland Halloween 2015 – Das wird bei den “Halloween-Nights” geboten!

$
0
0

Während der Halloween-Nights 2015 steht den Besuchern des Freizeitparks Toverland wieder ein schauderhaftes Gruselerlebnis bevor. Dieses Jahr organisiert der Park acht Abende des erfolgreichen Events. Die Neuheiten dieses Jahres sind das Geisterhaus Müller, der Deadly Lake und die Clown Phobia-Zone.

Dunkle Wolken brauen sich über dem Freizeitpark Toverland zusammen. Bei den Halloween-Nights am 16., 17., 23., 24., 28., 29., 30. und 31. Oktober 2015 öffnen sich die Pforten zur Hölle und ein böser Fluch ergreift Besitz vom Park. Von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr werden alle Gäste von Zombies, Vampiren, bösartigen Dwervels und anderen Wesen belagert, die nur ein Ziel vor Augen haben: den Besuchern des Freizeitparks Toverland zu Halloween 2015 einen Riesenschrecken einzujagen!

Toverland Halloween-Nights Erschrecker

Besucher müssen sich bei Halloween 2015 im Toverland auf Erschrecker gefasst machen. (Foto: Toverland)

Toverland ist während der Halloween-Nights 2015 in sieben verschiedene Scare-Zonen mit jeweils einem eigenen Thema, spannender Beleuchtung und Musik aufgeteilt. Neu in diesem Jahr: die Scare-Zone Geisterhaus Müller, in der die verstorbenen Familienmitglieder des Blitz Bahn-Erfinders Maximus Müller ihr Unwesen treiben. Sie können nicht zur Ruhe kommen, nachdem sie das Testen ihrer eigenen Erfindungen mit dem Leben bezahlen mussten. Eine weitere neue Zone ist der Deadly Lake – hier versuchen mystische Wesen, Sie mit ihrem betörenden Gesang in die Tiefe des Sees zu locken.

Für alle Besucher, die keine Nerven aus Stahl haben, organisiert Toverland vom 24. Oktober bis einschließlich 1. November Happy Halloween. Details hierzu findet ihr unter www.toverland.de/halloween-nights.

Efteling 2015 zum Sparpreis: Eintrittskarte nur 27,95 Euro mit Rabatt-Angebot

$
0
0

Erlebt Efteling – den größten Freizeitpark der Niederlande für günstige 27,95 Euro pro Person! Mit dem aktuellen Rabatt-Angebot könnt ihr den märchenhaften Freizeitpark bis 6. Januar 2016 zum absoluten Sparpreis besuchen.

Im Freizeitpark Efteling verbringt ihr einen Tag wie im Märchen – plus actiongeladene Attraktionen. In Efteling erlebt ihr, wie Märchen zum Leben erwachen oder ihr stürzt euch mit der Holzachterbahn Joris en de Draak in die Tiefe. Außerdem könnt ihr die größte Wasser-Show Europas bestaunen: Aquanura!

Neu 2015 in Efteling: Der Dive Coaster Baron 1898 ist seit 1. Juli eröffnet!

Dank dem aktuellen Angebot für günstige Efteling-Tickets zahlt ihr lediglich 27,95 Euro für eine Eintrittskarte in den Freizeitpark und spart damit satte 30 Prozent. Wichtig: Das Angebot ist stark limitiert, schnell sein lohnt sich!

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Baron 1898 Station - Efteling Dive Coaster

Baron 1898 ist beeindruckend gestaltet. (Foto: Parkerlebnis.de)

Seit mehr als 60 Jahren begeistert der Freizeitpark Efteling in der niederländischen Provinz Nordbrabant, heute mit atemberaubenden Attraktionen und wunderschöner Natur. Was euch alles erwartet, erfahrt ihr in diesem Spot im Anschluss.

Die Eintrittskarten aus dem Sparangebot sind bis einschließlich 6. Januar 2016 gültig. Der Preis setzt sich aus 27 Euro für die Tickets zuzüglich 0,95 Euro Buchungsgebühren von Travelbird zusammen.

Zum Sparangebot und schnell Tickets sichern!

Wir wünschen euch viel Spaß in Efteling!

Plopsa-Gruppe will auf 10 Freizeitparks wachsen

$
0
0

Bevor Plopsa im Jahr 2010 den Holiday Park in rheinland-pfälzischen Haßloch übernommen hat, war die belgische Themenpark-Gruppe in Deutschland fast unbekannt. Doch in Zukunft soll die Gruppe aus der europäischen Freizeitpark-Landschaft nicht mehr wegzudenken sein. Geschäftsführer Steve van den Kerkhof sprach nun über Wachstumspläne.

Geht es nach Kerkhof, betreibt Plopsa in 15 Jahren insgesamt mindestens zehn Freizeitparks in Europa. Derzeit sind es sechs Parks, inklusive dem erst 2015 neu eröffneten Wasserpark PlopsaAqua in Belgien.

Als siebten Freizeitpark sieht Kerkhof den polnischen Holiday Park Kownaty, dem Plopsa die Lizenz für ein Mayaland zur Verfügung stellt. Die Eröffnung soll in rund zwei Jahren stattfinden. Für Belgien, die Niederlande, Frankreich, Deutschland und Großbritannien gibt es keine Pläne für Lizenzierungen – hier will man mögliche weitere Parks selbst betreiben; für entferntere Gegenden ist man aber offen für Lizenzanfragen.

Weiterhin gibt es derzeit Pläne für einen Wasserpark für den deutschen Holiday Park. Hierzu laufen bereits Gespräche mit den lokalen Behörden, so Steve van den Kerkhof in einem Interview mit den belgischen Kollegen von Themeparkfreaks.

Wie die Plopsa-Gruppe in 15 Jahren tatsächlich aufgestellt sein wird, das wird Kerkhof aber wahrscheinlich nicht mehr als Geschäftsführer erleben. Er empfindet es als “nicht gesund”, so lange lange das Gleiche zu machen und hofft. Bis dahin hofft er einen idealen Nachfolger gefunden haben, der seine Liebe für den Park teilt.

Liseberg braucht Platz für Neuheiten 2016: Klassik-Riesenrad und zwei Free-Fall-Tower vor Abriss

$
0
0

Wenn die Sommersaison 2015 im schwedischen Freizeitpark Liseberg endet, beginnen Abrissarbeiten: Gleich drei Fahrgeschäfte werden abgebaut. Das 48 Jahre alte klassische Riesenrad sowie der Katapultturm Uppskjutet und der Freifallturm Höjdskräcken, eröffnet erst 1996 bzw. 2000, müssen weichen.

So soll Platz geschaffen werden für drei Neuheiten für die Saison 2016. Das verriet Liseberg in einem Interview mit der schwedischen Boulevardzeitung Expressen. Sie sollen Teil eines neuen Gartenbereichs werden, der im Rahmen einer Partnerschaft für Skandinaviens größte Gartenschau Göteborg Greenworld entsteht.

Um welche neuen Attraktionen es sich handelt, gab man noch nicht bekannt. Liseberg Pressesprecherin Julia Vasilis verriet jedoch, man spreche hier von einer großen Investition. Läuft alles nach Plan, könnten die Neuheiten bereits zum Saisonstart 2016 im April nächsten Jahres eröffnen.

Wir erwarten die Ankündigung der Neuheiten 2016 für Liseberg während der Euro Attractions Show 2015, die vom 6. bis 8. Oktober in Göteburg stattfindet.

Zuletzt präsentierte Liseberg zum Start der Saison 2015 mit Mechanica ein Fahrgeschäft vom Typ Star Shape als Neuheit. Im Jahr zuvor eröffnete man mit Helix, einer Katapult-Achterbahn von MACK Rides, die bisher größte Investition in der Geschichte des Freizeitparks.


Halloween-Events 2015 in Deutschlands Freizeitparks: Hier wird was geboten!

$
0
0

Das Gruseln beginnt wieder: In vielen Freizeitparks in Deutschland stehen die Halloween-Events 2015 bevor. Die Parks hüllen sich in ein schaurig-schönes Gewand und lehren Besuchern das Fürchten. Wo es in diesem Jahr Gruselveranstaltungen gibt und was ihr dabei erleben könnt, haben wir für euch zusammengefasst.

Im Anschluss erhaltet ihr einen Überblick über die Halloween-Events 2015 in deutschen Freizeitparks. Klickt auf einen Parknamen, um mehr Details zur jeweiligen Veranstaltung zu erhalten.

Kennt ihr noch weitere und habt Veranstaltungstipps? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Deutsche Freizeitparks zu Halloween 2015

Halloween Horror Fest 2015 im Movie Park Germany

Movie Park Germany Halloween Horror Fest 2014

Sie erwarten euch! (Collage von Parkerlebnis, Bildquelle Movie Park Germany via YouTube)

Es ist das älteste Halloween-Event in einem deutschen Freizeitpark – das Horror Fest im Movie Park Germany. 2015 gibt es dabei eine Premiere: Erstmals wird ein Horror-Labyrinth im freien geboten. Insgesamt zwei neue Attraktionen erwarten euch in diesem Jahr:

  • „Evil Dead“ entführt mutige Besucher in den dämonischen Wald des Horrorfilm-Remakes „Tanz der Teufel“.
  • „The Slaughterhouse“ nimmt Unerschrockene mit, das Rätsel um einen seltsamen Virenbefall zu lösen.

Neu ist auch der “Panic Button” für ängstliche Horror Fest-Besucher.

Datum: Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag vom 1. bis 31. Oktober, jeweils von 18 Uhr bis 22 Uhr.
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen. Teilweise nur Vorverkauf. Günstige Tickets für das Horror Fest 2015 gibt es hier.
Infos: Alle Details zum Halloween Horror Fest 2015 im Movie Park Germany findet ihr hier.

Horror Nights 2015 im Europa-Park

Europa Park Horror Nights

Bloß nicht erschrecken lassen – gar nicht so einfach bei den Europa-Park Horror Nights. (Foto: Europa-Park)

Deutschlands größter Freizeitpark bietet mit den Horror Nights seit nunmehr acht Jahren ein eigenes Gruselevent – das sogar zum besten Horror-Event weltweit gewählt wurde. Ganz neu in diesem Jahr wird The Mansion geboten – Besucher gelangen zu dieser neuen Horror-Attraktion über eine Anhöhe.

Insgesamt sechs Horror-Labyrinthe stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Zusätzlich gibt es drei Scare-Zones. Und auch viele Fahrgeschäfte sind bei den Horror Nights 2015 im Europa-Park wieder bei Nacht zu erleben.

Datum: Vom 25. September bis 7. November 2015 immer freitags und samstags sowie am 11., 18. und 25. Oktober und vom 30. Oktober bis 7. November 2015 täglich. Einlass ist ab 19:15 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.
Preis: 26 Euro pro Person. “The Mansion” kostet zusätzlich 20 Euro pro Person.
Infos: Horror Nights 2015 – Europa-Park stellt Horrorhäuser, Scarezones und Programm vor
Extra: Europa-Park Halloween 2015 beginnt – Parkdekoration, Musical und Festivalwoche tagsüber

Heide Park Halloweeks 2015

Heide Park Halloween Nights

2015 sind die Halloweeks erstmals zwei Wochen lang. (Foto: Heide Park, Collage: Parkerlebnis)

Achterbahn fahren im Dunkeln, schaurig-schöner Familiengrusel und Horror-Attraktionen – das Heide Park Resort feiert 2015 erstmals vom 17. bis 31. Oktober ganze zwei Wochen Halloween. Das Heide Park Resort verwandelt sich zu den “Halloweeks 2015″ in einen mystischen Ort, der von leichtem bis fürchterlichem Gruselfaktor für jeden Geschmack das passende Abenteuer bereithält. Der Spuk geht Sonntag bis Donnerstag bis 21 Uhr sowie Freitag und Samstag bis 22 Uhr.

Datum: 17. bis 31. Oktober 2015; Sonntag bis Donnerstag bis 21 Uhr sowie Freitag und Samstag bis 22 Uhr.
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen! Günstige Halloweeks-Tickets gibt es hier.
Infos: Halloween im Heide Park 2015: Zwei Wochen Gruselspaß bei den Halloweeks

LEGOLAND Deutschland Halloween 2015

Die Legoland Deutschland Halloween-Wochen versprechen schaurig-schönen Gruselspaß. (Foto: Ariel Skelley/Blend Images/Getty Images)

Die Legoland Deutschland Halloween-Wochen versprechen schaurig-schönen Gruselspaß. (Foto: Ariel Skelley/Blend Images/Getty Images)

Leuchtend orangene Kürbisse, schaurig blasse Gespenster, viele bunte LEGO Steine und gruselig-lustige Shows versprechen eines: Halloween-Spaß im LEGOLAND Deutschland Resort. Vom 10. bis zum 31. Oktober verwandelt sich der Familien- und Freizeitpark im bayrischen Günzburg in ein phantastisches Kürbisparadies und präsentiert seinen Gästen allerlei Gruseliges.

Datum: täglich von 10. bis 31. Oktober 2015 tagsüber
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen! Verkleidete Kinder erhalten am 31. Oktober freien Eintritt.
Infos: LEGOLAND Deutschland – Halloween 2015 ab 10. Oktober mit Gruselprogramm

FORT FEAR Horrorland 2015 im FORT FUN Abenteuerland

FORT FEAR Horrorland 2015

Foto: Fort Fun Abenteuerland

Das FORT FUN Abenteuerland verwandelt sich an vier Event-Tagen wieder ins FORT FEAR Horrorland. 2015 warten gleich drei neue Horror-Attraktionen auf die Besucher. Außerdem wird eine neue Show präsentiert und in das neue Fahrgeschäft FoXDome zeigt einen besondere Film – passend zu Halloween: “Zombies”! Das FORT FEAR Horrorland wurde mehrfach als das beste Halloween-Event in einem deutschen Freizeitpark ausgezeichnet. Am Am 17., 24., 30 und 31. Oktober könnt ihr es selbst erleben. Für Familien gibt es zudem ein unterhaltsames, harmloses Gruselprogramm.

Datum: 17., 24., 30 und 31. Oktober, jeweils ab 16 Uhr
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen! Drei der Horror-Attraktionen kosten extra.
Infos: FORT FEAR Horrorland 2015 – drei neue Horror-Attraktionen beim FORT FUN Halloween-Event

Taunus Wunderland Halloween 2015 für Familien und Horror-Fans

Taunus Wunderland Horror-Halloween 2015

Der Freizeitpark von seiner grausamen Seite: Horror Halloween an drei Samstagen. (Foto: Taunus WUnderland)

Das Taunus Wunderland feiert von 17. Oktober bis 1. November Halloween 2015. Dabei gibt es täglich ein Gruselprogramm für Familien, an drei Samstagen findet zudem Horror Halloween für Besucher ab 16 Jahre statt.

Datum: 17. Oktober bis 1. November tagsüber Familien-Halloween; 17., 24. und 31. Oktober Horror-Halloween ab 18 Uhr Horror-Halloween
Preis: Familien-Halloween im Parkeintritt inbegriffen! Horror-Samstage regulär 14,50 Euro pro Person. Angebot für 50% Rabatt hier!
Infos: Taunus Wunderland Halloween 2015

Zoo Safaripark Stukenbrock Halloween 2015

Halloween 2015 im Zoo Safaripark Stukenbrock

(Foto: Zoo Safaripark Stukenbrock)

Der Zoo Safaripark Stukenbrock stellt den “Jahrmarkt des Schreckens” als Halloween-Event 2015 vor. Bei der Veranstaltung am 17. und 18. Oktober ist der Park bis 22 Uhr geöffnet. Tagsüber (10 Uhr bis 18 Uhr) wird ein buntes Kinder- und Familienprogramm geboten – inklusive Kürbisschnitzen und Mais-Labyrinth für Kinder. Danach beginnt der Horror am Abend. Ab 18 Uhr erwartet euch der “Jahrmarkt des Schreckens” mit besonderem Programm-Angebot und Halloween-Attraktionen – etwa vier Grusellabyrinthe, Horror-Zirkus und Freak-Parade.

Datum: 17. und 18. Oktober, tagsüber und bis 22 Uhr mit dem “Jahrmarkt des Schreckens”
Preis: 34 Euro für Erwachsene, 25 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Tickets für Halloween 2015 im Zoo Safaripark Stukenbrock mit 50% Rabatt hier!
Infos: Halloween 2015 im Zoo Safaripark Stukenbrock

LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen Halloween 2015

Halloween 2015 im LEGOLAND Oberhausen

Foto: LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen

Halloween 2015 im LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen findet vom 1. Oktober bis 31. Oktober statt. Besucher können spannende Halloween-Abenteuer erleben und treffen in der LEGO-Fabrik auf Graf Legola, den kleinen Angstvampir. Kinder, die verkleidet kommen, können freien Eintritt erhalten.

Datum: 1. bis 31. Oktober 2015 tagsüber
Preis: Im Parkeintritt enthalten!
Infos: LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen feiert Halloween 2015 im ganzen Oktober

Holiday Park Halloween 2015

Holiday Park Halloween Scare-Zones 2015

Die zwei Scare-Zones im Holiday Park sind nur für Besucher ab 16 Jahren erlaubt. (Fotos: Holiday Park)

Im Holiday Park findet ab Mitte Oktober auch 2015 wieder Rocking Halloween statt. In diesem Jahr bietet der Freizeitpark erstmals Scare-Zones ab 16 Jahren und verlängert die Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Während den regulären Öffnungszeiten soll das Halloween-Event 2015 im Holiday Park bis 17 Uhr mit fröhlichen Gespenstern, farbenfrohem Street-Entertainment und Abertausenden Kürbissen begeistern. Am Abend hallen jedoch Schreie durch die Nacht – denn erstmals in diesem Jahr bietet die Veranstaltung ein Extraprogramm für Erwachsene:

  • Scare-Zone „Zombie Factory“
  • Scare-Zone „Virus Attack“

Hier treiben Live-Erschrecker ihr Unwesen, so dass sich selbst hartgesottenen Gruselfans die Nackenhaare aufstellen sollen. An den Samstagen (17., 24. und 31. Oktober) findet Zusatzprogramm mit Live-Konzerten statt.

Datum: 10., 17., 23., 24., 30., 31. Oktober & 1. November
Preis: Im Parkeintritt enthalten!
Infos: Rocking Halloween 2015 im Holiday Park

Grusellabyrinth NRW – extra Halloween-Programm 2015

Grusellabyrinth NRW - Eingang bei Nacht

Das Grusellabyrinth NRW lädt zum Extra-Programm zu Halloween 2015 ein. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Das Grusellabyrinth NRW präsentiert von Anfang Oktober bis Mitte November bei den Halloween-Wochen 2015 ein spektakuläres Zusatzprogramm. Jetzt sind die Details hierzu bekannt. Vom 3. Oktober bis 15. November werden in der ehemaligen Zeche in der Bottroper Knappenstraße die ersten Halloween-Wochen mit einem spektakulären Zusatzprogramm präsentiert. Auf 1000 m² können die Besucher „Totem – der verfluchte Wald“ erleben. Zudem werden mehr als doppelt so viele Erschrecker und Walking-Acts wie regulär im Einsatz sein.

Datum: 3. Oktober bis 15. November
Preis: variiert; Tickets in unserem Ticket-Shop
Infos: Halloween-Wochen 2015 im Grusellabyrinth NRW: Das wird geboten!

Schaurige Altweibernächte 2015 im Erlebnispark Tripsdrill

Tripsdrill Halloween

Beim Halloween-Event “Schaurige Altweibernächte” lädt der Erlebnispark zum Gruseln ein. (Foto: Erlebnispark Tripsdrill, Collage: Parkerlebnis)

Im Erlebnispark Tripsdrill finden Mitte Oktober die Schaurigen Altweibernächte 2015 statt. Es ist das zweite Jahr, in dem das Gruselevent veranstaltet wird – mit noch mehr Grusellattraktionen. Ein Teil des Wartebereichs der G’sengten Sau wird zur Burg „Rauhe Klinge“; der „Waschhaus-Wahn“ erwartet (Un-)erschrockene Besucher im Bereich des Waschzuber-Raftings. In den Grusellabyrinthen treffen Gästen auf verrückte Waschweiber, Weinköniginnen, Vogelscheuchen und andere urige Charaktere sowie Spezialeffekte. In diesem Jahr neu ist die Gruselzone „Schummriges Weingelage“. Außerdem wird das Angebot für die Kleinsten Besucher erweitert – während sich große Geschwister und die Eltern im hinteren Parkbereich gruseln dürfen, wartet auf sie viel Vergnügen im Indoor-Spielebereich “Gaudi-Viertel”.

Datum: 09./10. und 16./17. Oktober 2015
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen! Günstige Erlebnispark Tripsdrill-Tickets hier.
Infos: Schaurige Altweibernächte 2015 in Tripsdrill bieten noch mehr Gruselattraktionen

Rasti-Land Halloween 2015

Rasti-Land Halloween-Parade

Halloween 2015 im Rasti-Land bietet auch eine Parade. (Foto: Marcel Bender)

Zum Saisonabschluss 2015 veranstaltet das Rasti-Land vom 24. Oktober bis 1. November eine Halloween-Woche. Geboten werden unter anderem Grusellabyrinth, Gruselparade und Kostümwettbewerb für Kinder. Nichts für schwache Nerven ist dabei die Zombie Zone – ein Grusellabyrinth, in dem Live-Erschrecker und Horroreffekte auf die Besucher warten. Am Nachmittag findet zudem eine Gruselparade mit schaurig-schönen Themenwagen und originellen Figuren durch den Park statt – kostümierte Kinder können an dieser sogar teilnehmen.

Datum: 24. Oktober bis 1. November 2015
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen!
Infos: Rasti-Land – Halloween 2015 vom 24. Oktober bis 1. November

Skyline Park Familien-Halloween 2015

Halloween im Skyline Park

Halloween im Skyline Park ist ein schaurig-schönes Event für die ganze Familie. (Foto: Skyline Park)

Die Wochenenden des 17. und 18. sowie 24. und 25. Oktober 2015 stehen im Skyline Park ganz im Zeichen von Halloween. Kostümierte Besucher erhalten Rabatt beim Eintritt. Hexen und andere düstere Gestalten schnitzen mit den Kindern Kürbisse und schminken schaurig-schreckliche Maskeraden. Für Unerschrockene startet nach Einbruch der Dunkelheit die Fackelwanderung durch den Skyline Park.

Datum: Samstage (17. und 18. Oktober) bis 20 Uhr geöffnet, Sonntage (18. und 25. Oktober) bis 18 Uhr
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen!
Infos: Skyline Park lädt zum Familien-Halloween 2015 an Oktober-Wochenenden ein

Belantis Halloween 2015

Belantis Halloween

Halloween 2015 im Freizeitpark Belantis. (Foto: Belantis)

In Belantis wird es gruselig am 30. und 31. Oktober. Dann wird dort Halloween 2015 gefeiert. Auf dem Programm stehen Shows und Attraktionen im Dunkeln, Gruseldarsteller und ein Höhenfeuerwerk. In schaurig-schöner Atmosphäre werden auch alle Fahrgeschäfte bis zum Abend geöffnet sein – Belantis verlängert seine Öffnungszeiten zum Halloween-Event 2015 bis 20 Uhr.

Datum: 30. und 31. Oktober 2015, bis 20 Uhr
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen! Günstige Tickets in unserem Eintrittskarten-Online-Shop erhältlich.
Infos: Belantis – großes Spektakel zu Halloween 2015 am 30. und 31. Oktober angekündigt

Hansa-Park – Zeit der Schattenwesen 2015

Zeit der Schattenwesen im Hansa-Park

Die Zeit der Schattenwesen bricht auch 2015 wieder an. (Foto: Hansa-Park, Collage: Parkerlebnis)

An den ersten beiden Oktober-Wochenenden findet 2015 wieder die „Zeit der Schattenwesen“ im Hansa-Park statt. Die „Zeit der Schattenwesen“, das Halloween-Event des Hansa-Park, findet in diesem Jahr am Wochenenden des 3. und 4. Oktober sowie von 9. bis 11. Oktober statt. Der Hansa-Park empfiehlt Eltern mit Kindern unter 12 Jahren, die Grusel-Aktivitäten in den Abendstunden zu meiden. Die Zeit des kultivierten Gruselns beginnt in der „Reetdachkate des Doktors“ um ca. 17 Uhr, in der „Schattenwelt von Utgard“ (nur bei trockener Witterung) mit Einbruch der Dunkelheit um ca. 19:45 Uhr und beim „Fluch von Novgorod“ ab ca. 18 Uhr.

Datum: 3., 4., 9., 10. und 11. Oktober 2015
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen! Spezielle Abendtickets für 18 Euro erhältlich.
Infos: Zeit der Schattenwesen 2015 im Hansa-Park – Termine und Details zum Halloween-Event

Filmpark Babelsberg Horror-Nächte 2015

Babelsberger Horrornächte Casting

Diese Kreaturen erwarten euch bei den Horror-Nächten 2015. (Foto: Filmpark Babelsberg)

Die Horrornächte im Filmpark Babelsberg gehen in die sechste Runde. Unter dem Motto „Schrei, wenn du kannst!“ warten bei den Horrornächten 2015 über 200 Kreaturen auf furchtlose Besucher.

Datum: 17., 23., 24., 30. und 31. Oktober 2015
Preis: 19 Euro pro Person, Personen unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich (Ausweiskontrolle)
Infos: Horrornächte im Filmpark Babelsberg 2015: Das wird geboten!

Halloween-Events 2015 im europäischen Ausland in Freizeitparks

Nicht nur in Deutschland, sondern auch im nahen europäischen Ausland bieten Freizeitparks 2015 Halloween-Events. Wir stellen euch einige davon vor.

Familypark Neusiedlersee (Österreich) zu Halloween 2014

Halloween im Familypark Neusiedlersee

Drei Tage lang lädt man 2015 zum Halloween ein. (Foto: Familypark Neusiedlersee)

Im Familypark Neusiedlersee findet Halloween 2015 vom 30. Oktober bis 1. November statt. Nach dem großen Erfolg des ersten Halloween-Events im letzten Jahr soll 2015 noch mehr geboten werden. Das gesamte Parkareal von 145.000 m² wird zum Halloween-Event 2015 geöffnet sein und mit vielen schaurigen Überraschungen kleine und große Halloween-Fans in ihren Bann ziehen. Lediglich die Kroko-Wasserbahn ist geschlossen und aus Sicherheitsgründen werden manche Kletterbereiche bei Einbruch der Dunkelheit gesperrt. Der Park wird Freitag und Samstag bis 22 Uhr geöffnet sein und durch ein aufwendiges Lichtkonzept mit etwa 300 Strahlern, Nebelmaschinen und Lichterketten in gruselige Stimmung getaucht.

Datum: 30. Oktober bis 1. November
Preis: Im Parkeintritt inbegriffen!
Infos: Halloween 2015 im Familypark Neusiedlersee: Drei Tage Gruselspaß

Halloween-Nights 2015 im Toverland (Niederlande)

Toverland Halloween-Nights

Schauderhaftes Gruselerlebnis 2015: Die Halloween-Nights. (Foto: Toverland)

Düstere Mächte herrschen während der Halloween-Nights über den Freizeitpark Toverland. Der niederländische Freizeitpark stellt nun Details und Neuheiten zu seinem Event zu Halloween 2015 im Toverland vor.

Datum: 16., 17., 23., 24., 28., 29., 30. und 31. Oktober 2015
Preis: Online-Tickets ab 23,50 Euro direkt beim Toverland
Infos: Toverland Halloween 2015 – Das wird bei den “Halloween-Nights” geboten!

PortAventura Halloween 2015 (Spanien)

PortAventura halloween 2015

Halloween-Spaß in Spanien: PortAventura lädt zu Halloween-Saison 2015 ein. (Foto: PortAventura)

Vom 26. September bis 15. November 2015 übernehmen Zombies, Geister und andere düstere Gestalten der Nacht die Herrschaft in PortAventura. Zu den Hauptattraktionen zählt die angsteinflößende Passage Pasaje [REC] mit 40 Schauspielern. Die Hauptattraktion ist dieses Jahr die neue Horrorpassage Pasaje [REC]. 40 Schauspieler stellen die Schlüsselszenen aus dem spanischen Horrorfilm [REC]4 Apocalipsis nach und versetzen die Gäste in Angst und Schrecken.

Datum: 26. September bis 15. November 2015
Infos: PortAventura stellt Highlights der Halloween-Saison 2015 vor

Disneyland Paris (Frankreich) zu Halloween 2015

Disneyland Paris - Halloween 2015

Halloween 2015 verspricht schaurig-schöne Momente mit Micky und Co. (Foto: Disneyland Paris)

Vom 1. Oktober bis zum 1. November 2015 wird es gruselig im Disneyland Paris: Dann steht dort Halloween auf dem Programm. Während vormittags Micky und seine Freunde farbenfroh und mit vielen Überraschungen feiern, treiben am Nachmittag Disneys Bösewichte ihr Unwesen. Unzählige Kürbisse, davon einige in Form der beliebten Disney Figuren, buntes Laub und jede Menge Maisstauden und Heuballen verwandeln das Disneyland Paris in eine eindrucksvolle Herbstlandschaft. Auch Micky, Donald und Co. haben sich in prachtvolle Kostüme geworfen.

Datum: 1. Oktober bis 1. November 2015
Infos: Disneyland Paris – Halloween 2015 verspricht schaurig-schöne Momente mit Micky und Co.

Gardaland Halloween 2015 (Italien)

Gardaland Halloween Gruppe

Geschöpfte wie diese könntet ihr bei der Gardaland Halloween-Party antreffen. (Foto: Gardaland)

Gruselspaß in Italiens berühmtesten Freizeitpark: 2015 ab 3. Oktober an jedem Wochenende des Monats bis zum 1. November. Jeder Besucher, der als Monster verkleidet kommt, darf sich zum Auftakt über günstigen Eintritt freuen. Zur Eröffnung von Gardaland Magic Halloween – am Samstag, den 3. Oktober – sind alle Gäste eingeladen, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und sich von Kopf bis Fuß als Monster zu verkleiden – mit der kompletten Verkleidung kostet sie der Eintritt in Gardaland nur 10 Euro.

Datum: 3. Oktober bis 1. November 2015
Infos: Gardaland kündigt Magic Halloween-Event 2015 an

Weitere Halloween-Events 2015 in Freizeitparks

Diese Übersicht wird ständig erweitert. Wer weitere Events zu Halloween 2015 in Freizeitparks in Deutschland kennt, kann dies gerne unter diesem Beitrag in den Kommentaren mitteilen und wir nehmen die Veranstaltungen gerne auf.

Neuheit 2016 in Terra Mítica wird 80 Meter hoch

$
0
0

Bereits zu Beginn des Monats gab der spanische Freizeitpark Terra Mítica bekannt, dass sich Besucher 2016 auf eine “große neue Attraktion” freuen dürfen. Jetzt wurde bekanntgegeben, wie groß die Neuheit tatsächlich wird – stolze 80 Meter hoch.

Bekannt ist, dass die neue Attraktion für ein jüngeres Publikum konzipiert sein soll. Was genau uns 2016 erwartet, ist allerdings weiterhin unklar.

Terra Mítica Neuheit 2016 Teaser

Auf seiner Homepage baut Terra Mítica bereits Spannung für ein 80 Meter hohes Fahrgeschäft auf. (Foto: Terra Mítica)

Insidern zufolge wird Terra Mítica ein Fahrgeschäft vom Typ Wind Seeker des Hersteller Mondial Rides eröffnen (Abbildung Titelbild). Diese Informationen sind allerdings noch nicht bestätigt und müssen daher als Gerüchte betrachtet werden.

Sicher hingegen ist, dass Terra Mítica ein Hotel baut. Die erste Bauphase für das Grand Luxor Hotel soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.

PortAventura feiert 2015 Jubiläum: 15 Jahre beste Halloween-Unterhaltung

$
0
0

Halloween zählt mittlerweile zu den jährlichen Highlights von PortAventura. Familien und Gruselfans kommen vollends auf ihre Kosten. In den letzten 15 Jahren hat PortAventura über 5,5 Millionen Besucher in schaurig-schöne Halloween-Stimmung versetzt.

Zu den Meilensteinen gehören der längste Spaziergang des Grauens, der „Selva de Miedo“ (Wald der Angst) in PortAventura Polynesia, die Feierlichkeiten rund um den mexikanischen Tag der Toten (El Dia de los Muertos) sowie die über 12.000 einheimischen Kürbisse, die während der Saison zum Einsatz kommen.

Die neusten Attraktionen 2015

Anlässlich seines 20. Geburtstags wartet PortAventura mit einem Feuerwerk an schaurig-schöner Unterhaltung auf: Über 150 wöchentliche Vorstellungen warten auf die Besucher, darunter „Happy Birthday Halloween“, „Halloween Family Festival“, „Halloween Escape“, „La Muerte Viva“ und „Old Wild Halloween“. Über 160 Schauspieler, Tänzer, Akrobaten und Stuntmänner machen Halloween in PortAventura zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Halloween in PortAventura wird dieses Jahr zudem interaktiv. Besucher spielen eine aktive Rolle in dem Spektakel, wie etwa beim „Halloween Family Festival“ in SésamoAventura. Von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr warten Musik, Tanz, Mini-Discos, Überraschungen im Magic Tree, Workshops und neue Charaktere auf die jüngsten Besucher. Schminken und Verkleiden darf natürlich nicht fehlen, damit die Kleinsten richtig Spaß haben.

Gänsehautstimmung für Erwachsene

Im Themenpark Mexico können sich Gäste von der neuen Show „La Muerte Viva“, basierend auf dem einzigartigen Brauch der mexikanischen Feierlichkeiten zum Tag der Toten (El Dia de los Muertos), in Halloween-Stimmung versetzen lassen. In China kommen Musikliebhaber und Mystery-Fans bei „Halloween Escape“ mit dem Seilspring-Akrobaten Adrienn Banhegyi auf ihre Kosten. Die legendäre Show „Vampires“ wird ebenso die Gäste verzaubern wie „Old Wild Halloween“ im Far West, in dem sich zudem das Restaurant Emma’s House in „La Posada de la Familia Halloween“ verwandelt und ein Horror-Comedy Spektakel auf die Gäste wartet.

Im Themenpark Mediterrània findet allabendlich die „Halloween Parade“ mit ihren bunten Wagen und gespenstischen Kreaturen statt. Der „Horror en el lago“, der See im Mediterrània, ist die Bühne für ein beeindruckendes Spektakel aus Feuer, Feuerwerk und Musik aus dem Reich der Toten, in dem ein riesiger Drache und der Tod höchstpersönlich die Hauptrollen spielen.

Echte Gruselschocker sind auch dieses Jahr die Horrorpassage „Rec Experience“, inspiriert von der spanischen Horrorfilmreihe Rec, „Selva de Miedo“ (Wald der Angst) und das düstere Labyrinth „Horror en Penitence“.

Zudem wird es diese Saison zwei „Black Nights“ geben – am 11. Oktober findet die „Night of the Vampires“ und am 31. Oktober „The Great Night of Halloween“ statt. An diesen beiden Tagen ist der Park bis 1:00 Uhr bzw. 2:00 Uhr morgens geöffnet.

Tivoli Gardens Kopenhagen baut 45 Meter hohen Turm mit 3-in-1-Attraktion für 2016

$
0
0

„Fatamorgana“ soll der 45 Meter hohe, orientalisch thematisierte Turm heißen, der als Neuheit 2016 in Tivoli Gardens Kopenhagen gebaut wird. Der dänische Freizeitpark investiert rund 6,7 Millionen Euro in den Turm, der zwei neue Attraktionen und insgesamt drei verschiedene Fahrerfahrungen bieten wird.

Für Kinder wird im untersten Bereich des Turms ein Mini-Autoscooter geboten. Ältere Besucher werden in eine neue Version des Fahrgeschäftstyps Condor des Herstellers HUSS einsteigen dürfen.

Condor-Fahrgeschäfte waren einst beliebt in Freizeitparks, verschwanden in den letzten Jahren aber immer mehr. Kürzlich stellte Hersteller HUSS eine neue Version seines Fahrgeschäfts vor, das auch in einer Kombination mit neuen Gondeln angeboten wird. Dabei sitzen Fahrgäste an zwei Gondelkränzen mit Blick nach außen gerichtet, ohne Boden unter den Füßen – ähnlich einem Free Fall-Tower. Die beiden übrigen Gondelkränze bieten die bekannten schwingenden Gondeln zum hineinsetzen.

Condor 2GH-Kombination

Die Hybrid-Version des Condors findet 2016 ihren Weg nach Tivoli Gardens Kopenhagen. (Foto: HUSS Rides)

Einen solchen neuen Hybriden des Condors wird sich Tivoli Gardens Kopenhagen leisten und als Neuheit 2016 im Turm „Fatamorgana“ präsentieren.

Die Eröffnung der 3-in-1-Attraktion ist für April 2016 geplant. Konzeptgrafiken will Tivoli noch in diesem Jahr veröffentlichen.

Gröna Lund beendet 2015 zweitbeste Saison seiner Geschichte

$
0
0

Der schwedische Freizeitpark Gröna Lund hat die Saison 2015 hinsichtlich Besucherzahlen mit dem zweitbesten Ergebnis seiner 132-jährigen Geschichte abgeschlossen. Gleichzeitig war 2015 mit nur 129 Öffnungstagen eine der kürzesten Saisons überhaupt. 1,4 Millionen Besucher durfte der Freizeitpark in der zurückliegenden Saison begrüßen – ein Wert, den nur das Ergebnis von 2013 mit 1,5 Millionen Gästen erreicht.

Einen Rekord gab es allerdings im Bereich der Saisonkarten: 125.000 dieser Tickets wurden verkauft, so viele wie nie zuvor. Gröna Lund freut sich außerdem auf 50 Prozent Zuwachs bei den Konzertbesuchern, so schwedische Medien.

2015 eröffnete Gröna Lund mit dem House of Nightmares die nach eigenen Angaben gruseligsten Attraktion des Parks. Neu für 2016 ist ein Restaurant mit „Mamma Mia!“-Inszenierung geben. ABBA-Mitglied Björn Ulvaeus stellte das Vorhaben vor.

Ferrari Land in PortAventura wird ganzjährig geöffnet sein

$
0
0

Im spanischen Freizeit-Resort PortAventura wird mit dem Ferrari Land derzeit ein neuer Themenpark gebaut, der auch die höchste Achterbahn Europas beherbergen wird. Das Ferrari Land soll 2017 eröffnen und ganzjährig zu erleben sein, so Luis Herault, Geschäftsführer von PortAventura, gegenüber lokalen Medien.

Der bestehende Freizeitpark von PortAventura hat bislang über die Wintermonate – November, Dezember, Januar und Februar – nur sporadisch geöffnet. Doch das könnte sich in Zukunft ändern. “Wir würden PortAventura sehr gerne das ganze Jahr über öffnen, und wenn es Nachfrage gibt, werden wir auch,” so Luis Herault.

Ferrari Land Plan Konzept

Übersichtsplan: So wird wird das neue Ferrari Land aussehen. (Foto: PortAventura)

Ferrari Land wird zwischen dem Eingang und dem PortAventura-Hotel gebaut. Der Themenpark wird unabhängig vom bereits bestehenden Freizeitpark zu besuchen sein.

PortAventura ist mit rund 3,5 Millionen Besuchern jährlich das meistbesuchte Freizeit-Resort Spaniens. 2015 war die 20. Saison.

PortAventura Park günstig besuchen: Tickets für Freizeitpark in Spanien mit Rabatt!

$
0
0

Er ist der größte Freizeitpark in Spanien und die Heimat der höchsten Achterbahn Europas: PortAventura im Süden von Barcelona an der Mittelmeerküste bei Vila-seca und Salou. Mit den günstigen Tickets vom Anbieter Groupon besucht ihr den PortAventura Park mit 32 Prozent Rabatt: Erlebt zwei Tage für nur 50 Euro pro Person!

Der spanische Freizeitpark ist ein echtes Mekka für Achterbahn-Fans: Gleich sieben Bahnen erwarten euch, darunter mit Shambhala die höchste Achterbahn Europas (76 Meter), die Katapult-Achterbahn Furius Baco und die Duell-Holzachterbahn Stampida.

Angkor in PortAventura

Eine aufwendige Thematisierung zeichnet PortAventura aus – hier am Beispiel der seit 2014 neuen Attraktion Angkor. (Foto: PortAventura)

Doch auch Familien und jüngere Besucher kommen voll auf ihre Kosten – der PortAventura Park bietet auf seinen 115 Hektar Fläche sechs große Themenbereiche mit Attraktionen für alle Altersgruppen. Ob China, Polynesia, Mediterrània, Mexico, Far West oder SésamoAventura – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Dank dem günstigen Ticket-Angebot für PortAventura spart ihr kräftig beim Eintritt: Ihr zahlt nur 50 Euro für zwei Tage im Freizeitpark – eine Ersparnis von satten 32 Prozent. Eintrittskarten für Senioren und Junioren gibt’s übrigens auch günstiger – für nur 44 Euro für zwei Tage, das sind 25 Prozent Ersparnis.

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Einen Überblick über das Angebot des PortAventura Park erhaltet ihr in diesem eindrucksvollen Video:

Die günstigen Eintrittskarten zum Sparpreis sind gültig bis 6. Januar 2016 – der Gutschein ist am Wochenende gültig.

Diese Optionen gibt es:

  • 2-Tages-Eintritt für 1 Junior/Senior für 44 Euro (25 Prozent Rabatt)
  • 2-Tages-Eintritt für 1 Erwachsenen für 50 Euro (32 Prozent Rabatt)

Zum Sparangebot und schnell Tickets sichern!

Wir wünschen euch viel Spaß in PortAventura!


Disneyland Paris bei „European Star Award“ 2015 als Europas bester Familienpark ausgezeichnet

$
0
0

Bereits zum vierten Mal vergab die Fachzeitschrift Kirmes & Park Revue den „European Star Award“ an die besten Freizeitparks. Eine Fach-Jury zeichnet damit außergewöhnliche Leistungen in der Freizeitparkbranche aus. Disneyland Paris gehört zu den Gewinnern des Abends. Neben der Auszeichnung zu Europas besten Familienpark konnte der französische Disney Park in der Kategorie „Europe’s Best Dark Rides’“ auftrumpfen. Mit seiner Freifall-Attraktion The Twilight Zone Tower of Terror sicherte sich Disneyland Paris den ersten Platz, gefolgt von dem 2014 eröffneten 4D-Erlebnis Ratatouille: Das Abenteuer. Die Abenteuerfahrt Pirates of the Caribbean belegte Platz vier.

Disneyland Paris - Tower of Terror

Tower of Terror. (Foto: Disneyland Paris)

Die Siegerattraktion The Twilight Zone Tower of Terror lockt täglich unzählige Besucher an. In freiem Fall rasen die Fahrgäste darin 13 Stockwerke in die Tiefe. Darüber hinaus erleben sie dank Spezialeffekten einige gruselige Überraschungen. Die Attraktion, inspiriert durch die ehemalige US Fernsehserie, stellt ein einst glamouröses, nach einem Blitzeinschlag aber verlassenes Hollywood-Luxushotel dar.

Ratatouille - Das Abenteuer im Disneyland Paris

Ratatouille – Das Abenteuer. (Foto: Disneyland Paris)

Im Herbst 2014 eröffnete die Attraktion Ratatouille: Das Abenteuer und ist seither Publikumsmagnet. Auf Rattengröße geschrumpft bewegen sich die Besucher in schienenlosen Fahrzeugen durch eine überdimensional große Welt und begleiten die kleine Ratte Rémy aus dem Kinohit Ratatouille bei seinen Abenteuern. Die Geschehnisse sind dabei nicht nur in 3D wahrnehmbar, sondern für die Gäste auch spürbar.

Pirates of the Caribbean im Disneyland Paris

Pirates of the Caribbean. (Foto: Disneyland Paris)

In der Themenfahrt Pirates of the Caribbean fahren die Besucher in einem Boot durch eine animierte Piratenwelt. Bewegende und sprechende Figuren sowie nachgeahmte Kanonenschüsse lassen die Welt der Freibeuter lebendig wirken und machen die Fahrt zu einem Abenteuer. Die Attraktion zählt
zu den meist besuchten Fahrgeschäften in Disneyland Paris.

Freie Fahrt, auch für Blinde: Warum Christian Ohrens Freizeitparks als Blinder testet – Interview

$
0
0

Als Blinder einen Freizeitpark besuchen – und dann auch noch alleine, ohne sehende Begleitung? Christian Ohrens, blinder Journalist, Foto- und Videoblogger aus Hamburg, macht genau das und testet für Parkerlebnis, inwieweit eine Nutzung aller Fahrgeschäfte auch für Blinde möglich oder überhaupt erlaubt ist.

Inzwischen wurden so mehr als ein halbes Dutzend Freizeitparks in Deutschland und dem europäischen Ausland unter die Lupe genommen. Mit steigendem Interesse sowohl von sehenden Besuchern als auch anderen blinden Freizeitpark-Fans und Branchenvertretern häufen sich die Fragen rund um die Testreihe.

In einem Interview mit unserem blinden Freizeitparktester möchten wir deshalb die häufigsten Fragen beantworten. Hinterlasst uns gerne Kommentare, wenn ihr noch mehr erfahren möchtet. Wir werden das Interview gerne mit Antworten ergänzen.

Parkerlebnis.de: Wie kommt man auf solch eine Idee, Freizeitparks zu testen?

Christian Ohrens: Angefangen hat alles bei einem Skandinavienurlaub im vergangenen Jahr. Ich besuchte den Tivoli in Kopenhagen und stellte bei meinem Besuch fest, dass es, wie auch bei sämtlichen anderen Attraktionen (ob nun Museum, Bootsrundfahrt oder was auch immer) keinerlei Probleme bezüglich einer nicht vorhandenen Begleitung gab. Ich reise alleine und falls ich unterwegs Hilfe benötige, frage ich Passanten oder andere Besucher.

Nach meinem Besuch im Tivoli stellte ich mir die Frage, ob so eine uneingeschränkte Nutzung eines Freizeitparks auch bei uns in Deutschland möglich wäre. Ich recherchierte ein wenig, fragte bei den verschiedenen Parks an und musste sehr schnell feststellen, dass es nur in wirklichen Ausnahmefällen einem blinden Parkgast uneingeschränkt erlaubt ist, ohne sehende Begleitung die Fahrattraktionen zu nutzen. Ich teilte die Rechercheergebnisse über Twitter und so wurde am Ende auch die Redaktion von Parkerlebnis.de auf mich aufmerksam und wir entschlossen uns, der Sache mit der eingeschränkten Nutzbarkeit einmal genauer auf dem Grund zu gehen.

Können Blinde eigentlich ohne Begleitung Freizeitparks nutzen?

Wir können vieles machen, wenn wir es uns nur zutrauen. Hierzu zählt auch die Nutzung eines Freizeitparks. Natürlich sind gute Kenntnisse in Mobilität (wie orientiere ich mich in fremden Umgebungen, wie nutze ich den Blindenstock etc.) und auch ein paar Kenntnisse über Fahrgeschäfte (z. B. Aufbau eines Achterbahnwagens, wie steige ich ein und schließe die Bügel etc.) hier unabdingbar, damit der Aufenthalt auch zum gewünschten Spaß und nicht nur zu Stress führt.

Etwas anders gefragt: Sollten blinde Menschen überhaupt ohne sehende Begleitung Freizeitparks nutzen?

Natürlich sollten sie das. Was wäre etwa, wenn blinde Eltern mit ihren Kindern einen Park besuchen wollen? Sollen sie immer auf sehende Freunde angewiesen sein müssen? Und was ist eigentlich, wenn ich zwar eine Begleitung in einem Park habe, diese jedoch nicht Achterbahn fahren mag? Soll ich deswegen auch auf die Achterbahnen verzichten, bloß, weil ich bei der betreffenden Fahrt somit keine Begleitung hätte und – eventuell! – die Bahn evakuiert werden könnte?

Die doch oftmals sehr spontane Unternehmung Freizeitpark würde somit zu einem puren Organisationsakt werden, bloß, um dem Wunsch und Willen von Park und Aufsichtsbehörden gerecht zu werden. Jeder redet von Inklusion, von Integration und von der Teilhabe am öffentlichen Leben. Die Tests und die vorhandenen Regelungen zeigen jedoch, dass wir uns bezüglich der Freizeitparks scheinbar noch am Anfang befinden.

Wer legt eigentlich fest, was Blinde fahren dürfen und was nicht?

Der TÜV (Nord bzw. Süd) sowie örtliche Baubehörden legen die Sicherheitsbestimmungen für das jeweilige Fahrgeschäft fest und sprechen auch Empfehlungen aus, welche Personengruppen die Attraktion nutzen dürfen. Wie diese Empfehlungen und Vorgaben ausgelegt und umgesetzt werden, obliegt am Ende jedoch dem jeweiligen Park, auch wenn diese die Verantwortung gerne an den TÜV und deren Sicherheitsempfehlungen quasi zurückgeben.

[Anm. d. Red.: Dieser Frage werden wir auch ausführlich in unserer Schlussbetrachtung dieser Testreihe nachgehen.]

Welche Begründungen gibt es für eine Ablehnung einer Mitfahrt durch Blinde und wo, bei welchen Fahrgeschäften, wird dies meistens praktiziert?

Es sind vor allem Achterbahnen, bei denen eine Mitfahrt entweder überhaupt nicht, oder nur im Beisein einer sehenden Begleitung gestattet wird. Als Begründung werden zumeist die jeweiligen Sicherheitsrichtlinien und TÜV-Vorgaben angeführt. Es muss mir als Fahrgast möglich sein, das Fahrgeschäft selbstständig zu betreten beziehungsweise, im Evakuierungsfall, auch zu verlassen. Der Fluchtweg würde oftmals über steile Treppen hinabführen und es sei mir somit nicht möglich, diesen selbstständig zu bewältigen.

Ein weiterer, gern angeführter Grund, ist der Fahrtablauf der einzelnen Attraktionen. Ich müsse, so die Auffassung einiger Freizeitparks, einschätzen können, was da auf mich zukäme. Jedoch kann auch der Sehende dies nur bedingt, denn zum einen werden nicht alle ihre Augen während der gesamten Fahrt offen lassen, zum anderen gibt es ja auch Attraktionen im Dunkeln, bei denen eh keiner sieht, was gleich mit einem geschehen wird.

In wie vielen deutschen Parks war bislang eine Fahrgeschäftnutzung ohne Begleitung überhaupt kein Problem?

In zwei bislang getesteten Parks (Stand August 2015) gab es weder Probleme noch Diskussionen hinsichtlich einer nicht vorhandenen Begleitung (Allgäu Skyline Park sowie Belantis). Im Movie Park hätte es eigentlich einer Begleitung bedurft, hier ging es bis auf sehr wenige Ausnahmen jedoch auch problemlos ohne. Und selbst bei den Ausnahmen war eine Mitfahrt nach kurzer Diskussion trotzdem möglich.

Wenn die Mitfahrt ohne Begleitung untersagt ist, testest du dann trotzdem?

Auf jeden Fall! Es geht hier, wie schon erwähnt, ja darum, ob blinde Menschen auch ohne Begleitung den Park nutzen können – unabhängig der Regeln, die ein jeder Park hat. Denn diese stehen zwar im Internet und sollen von jedem Besucher gelesen und auch umgesetzt werden, was aber am Ende im Livebetrieb vielleicht doch noch möglich ist, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier und will somit herausgefunden werden.

Aber was ist eigentlich so schlimm daran, dass bei manchen Fahrgeschäften eine sehende Begleitung erforderlich ist, gerade, wenn es um das Thema Sicherheit und Evakuierung geht?

Wie, wann und wo jemand Hilfe benötigt, sollte in der Entscheidung des Einzelnen liegen und nichts sein, was ein Nichtbetroffener zu entscheiden hat. Denn nur der Mensch mit Handicap weiß, was er braucht und nicht diejenigen, die eigentlich überhaupt nicht mitreden können.

Das klingt trotzig, aber leider ist solch Verhalten von Nichtgehandicapten gegenüber zum Beispiel einem Blinden auch im 21. Jahrhundert immer noch an der Tagesordnung: Derjenige, der sehen kann, meint auch zu wissen, was für einen Blinden das beste oder machbar ist.

In einigen Testberichten führst du in diesem Zusammenhang den Vergleich mit einem 10-jährigen Kind an. Warum dieser Vergleich?

Weil man einem 10-jährigen Kind in einem Freizeitpark scheinbar mehr zutraut und zumutet, als einem blinden Erwachsenen und das darf einfach nicht sein. Als Gegenargument wird meist immer angeführt, dass das Kind ja sieht, wo es beim Evakuierungsweg langlaufen muss, der Blinde eben nicht.

Das wirft meinerseits dann natürlich die Frage auf: Wird in einem Freizeitpark tagtäglich ein Fahrgeschäft evakuiert? Und falls ja, steht nicht so oder so das Personal auch den Sehenden zur Seite und gibt ihnen Hilfestellungen, wo genau sie lang müssen? Denn die Ruhe, die man bei einer Evakuierung bewahren soll, wird sicher nicht jeder an den Tag legen können.

Ein Anleiten, wo sich der Einstieg zur Treppe befindet und wo das Geländer ist, wäre auch für einen Blinden sehr hilfreich. Hinabsteigen können wir auch so, ohne noch zusätzlich an der Hand von jemandem zu laufen. Und ich schätze die sehenden Mitfahrer nicht so rücksichtslos ein, dass sie, trotz der Situation, nicht auch helfen würden.

Ist dieses ständige ‚break the rules’ nicht irgendwo verantwortungslos? Du bringst somit doch diejenigen Mitarbeiter, die dir regelwidrig eine Mitfahrt erlaubten, in arge Schwierigkeiten?

Jedem Mitarbeiter stand es frei, ‚nein’ zu sagen, was ja auch in drei Parks rigoros durchgesetzt wurde. Und alle anderen bewiesen nun einmal Zivilcourage. Sie haben mich aus freien Stücken mitfahren lassen und einige von denjenigen Mitarbeitern, die mir zunächst eine Mitfahrt verwehrten, konnte ich auch durch Argumentationen zu einer ‚Fahrerlaubnis’ bewegen. Dies hat auch nichts mit Überreden oder dergleichen zu tun.

Wenn man mit solch einer journalistischen Arbeit ins Gespräch kommen will, um so etwas zu bewirken, muss man nun einmal auch die Regeln brechen.

Wenn man mir nun „Verantwortungslosigkeit“ vorwerfen kann, so nur mir selbst gegenüber, wenn ich schon gegen den Strom schwimme und mir am Ende etwas passiert.

Wen oder was willst du mit diesen Tests eigentlich erreichen? Und ist der Weg des Regelbruchs nicht sogar eher kontraproduktiv und die falsche, journalistische Herangehensweise?

Diesen „Vorwurf“ durfte ich mir schon des Öfteren anhören. Mir wurde auch schon Bildzeitungsniveau bei meinen Tests, sowie fehlende, journalistische Verantwortung vorgeworfen.

Wir von Parkerlebnis wollen mit diesen Tests etwas bewegen und verändern. Wir wollen Interessensvertretungen sowie Parkbetreiber zum Nach- bzw. Umdenken anregen und dies geht nun einmal nicht nur mit Theorie und bloßem Rumgerede. Darum testen wir, quasi in Echtzeit und nicht nur in der Theorie, was zur Zeit möglich ist beziehungsweise ob nicht sogar noch viel viel mehr möglich wäre.

Guter Journalismus hat nämlich nichts mit jemandem nach dem Mund reden zu tun. Er soll aufdecken und aufklären, auf Problematiken und Sachverhalte aufmerksam machen. Und um dies hin zu bekommen, muss man manchmal Grenzen überschreiten und Regeln brechen.

Eure Testberichte stoßen ja nicht nur auf Zustimmung und wurden in einigen Kommentaren ja quasi in der Luft zerrissen. Kennst du diese Beiträge und wie ist deine Meinung dazu?

Ich kenne diese Beiträge und ich wusste ehrlich gesagt manchmal nicht, ob ich nun schmunzeln oder mich darüber aufregen soll. Denn scheinbar haben die meisten Kommentatoren überhaupt nicht begriffen, worum es bei unseren Tests eigentlich geht. Denn immer wieder wurde angeführt, dass man sich als Sehbehinderter ja schließlich vorab informieren müsse, bevor man einen Park besucht und dass es, wenn man trotz Fahrverbote, mitfährt, auch fahrlässig sei. Daran merkt man aber wirklich, sie wissen gar nicht, worum es hier geht oder wollen es vielleicht auch gar nicht wirklich wissen.

Eine Reaktion auf die Tests war, dass beim Europa-Park-Test der Tester doch froh sein sollte, überhaupt eine Achterbahn gefahren zu sein, wenn er doch schon für umsonst den Park besuchen durfte. Ferner wurde sich über den Kommentar zu den Fluchtwegen ‚aufgeregt’ und quasi sarkastisch gefragt, ob im nächsten Schritt auch Evakuierungswege für Rollstuhlfahrer gefordert werden.

Was spräche denn gegen einen rollstuhltauglichen Evakuierungsweg? Was spräche überhaupt dagegen, wenn der zweitgrößte Park Europas auch Rollstuhlfahrern einen uneingeschränkteren Zugang ermöglichen würde?

Was die Parkallmosen anbelangt, so kann ich für meinen Teil sehr gut darauf verzichten. Lieber zahle ich den vollen Eintritt, kann dafür dann aber auch alles uneingeschränkt nutzen, anstatt für lau in den Park zu kommen und den anderen quasi beim Fahren „zuzusehen“.

Es ist wirklich schade, dass in Deutschland scheinbar dieses Selbstverständnis, dass jeder alles nutzen kann, noch nicht vorhanden ist. Stattdessen soll ich als Betroffener dankbar dafür sein, dass ich in manchen Parks umsonst eingelassen werde, um zu hören, wie die Achterbahn über mich hinwegrauscht.

Ein weiterer Kommentator fragte provokativ, was denn als nächstes kommen soll: Untertitel für Gehörlose im 4D-Kino?

Ja und? Wo ist da das Problem? Blinde gehen ins Kino, Gehörlose würden es sicherlich, wenn es mehr Untertitel für sie gäbe, auch tun. Komischer Kommentar ohne Sinn und Verstand.

Ein anderer Leser betonte noch einmal die Verantwortungslosigkeit, mit der dem jeweiligen Park und dem Personal gegenübertreten wird und fragt sich, ob man stolz auf die Regelbrüche sei.

Dieses trotzdem eingelassen werden, obwohl es nicht erlaubt ist, nennen wir Zivilcourage und Zivilcourage gehört bei niemandem bestraft. Ich wiederhole: Dies sind Tests. Und um herauszufinden, was möglich ist, muss man nun einmal etwas Neues wagen.

Einigen Mitarbeitern, die mich bislang haben mitfahren lassen, merkte man im Gespräch auch an, dass ihnen die Parkbestimmungen selber sehr suspekt vorkamen. Es ist mir daher unverständlich, wie sehr einige Leser solch Zivilcourage verurteilen.

In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass ja schon bei unserem ersten Test aus 2014 die Leser dem Allgäu Skyline Park eine gewisse Verantwortungslosigkeit vorgeworfen haben, weil der Park mich hat ohne Begleitung alles fahren lassen. Also werden nicht nur wir, sondern auch die – nennen wir es mal – etwas „offeneren“ Parks mit derartigen Vorwürfen konfrontiert. Woher das kommt, kann ich nur vermuten. Ich glaube jedoch, dass sich sehr viele Menschen gar nicht in einen Blinden hineinversetzen können. Sie stellen sich vor, wie es wäre, blind zu sein, was aus ihrer Sicht schon mehr als nur schlimm wäre. Wenn dann vielleicht noch wieder irgendwelche Schreckensmeldungen über irgendwelche Unfälle kursieren, ist der Drops erst recht gelutscht und der Beschützerinstinkt uns Blinden gegenüber kommt wieder zum Vorschein.

Was den angesprochenen Stolz anbelangt, so habe ich den Eindruck, dass Stolz zu sein in unserer Gesellschaft immer mehr verpönt ist; ja nicht auffallen, immer schön mit der Masse mitschwimmen. Wir leisten mit unseren Tests wenn man so will Pionierarbeit. Und das ist etwas, worauf wir durchaus Stolz sein dürfen.

Vergleicht man mal die Reaktionen online mit denen der anderen Besucher in den jeweiligen Parks: Gibt es hier Unterschiede?

Nicht jeder Besucher sagt im persönlichen Kontakt gerade heraus, was er oder sie denkt. Da nutzt man oftmals, vor allem für negative Kritik, lieber so anonyme Möglichkeiten wie das Internet.

Aber wenn es während meiner bisherigen Testfahrten Reaktionen von Außenstehenden gab, so waren sie sehr positiv. Die Leute waren bis jetzt sehr hilfsbereit und vor allem sehr interessiert; besonders, wenn sie die Diskussionen mit Aufsichtspersonen mitbekamen. Einige griffen auch aktiv in die Diskussion ein oder boten sich als Fahrtbegleitung an. Das erlebte ich fast in jedem getesteten Park. Im Internet gibt es, wie gesagt, nicht immer so positive Reaktionen. Hier erhalten wir häufiger die oben kommentierten Kritikpunkte.

Wie reagieren die getesteten Parks auf deine Besuche?

Grundsätzlich ist die Reaktion auf unsere Tests erst einmal positiv. Man findet interessant, was wir hier machen, auch wenn einige Parks – selbst trotz gutem Testergebnis – vorerst nicht von ihren Sicherheitsbestimmungen Abstand nehmen und sie überarbeiten wollen.

Aber wir konnten uns ins Gespräch bringen und auf das Thema aufmerksam machen. Zudem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch die Parkbetreiber untereinander vernetzt sein werden und man sich über unsere Testreihe austauschen wird. Etwas besseres kann uns und vor allem den anderen blinden Interessierten, die einen alleinigen Besuch ohne Begleitung anstreben, doch gar nicht passieren!

Im Anschluss eine Übersicht über die Freizeitparks, für die bereits Erfahrungsberichte veröffentlicht wurden:

Habt ihr weitere Fragen oder Kommentare? Lasst es uns unter diesem Beitrag wissen!

Disneyland Paris veranstaltet 2016 erstmals Halbmarathon-Wochenende

$
0
0

Wo kann man sportliche Ambitionen und grenzenlosen Familienspaß besser vereinen, als beim Halbmarathon-Wochenende in Disneyland Paris. Der Themenpark lädt alle Sportbegeisterten und ihre Familien ein, vom 23. – 25. September 2016 an dieser einzigartigen Veranstaltung teilzunehmen. Interessenten können sich ab dem 13. Oktober 2015 online anmelden.

Von unterhaltsamen Kinderrennen bis hin zu einem anspruchsvollen Halbmarathon bietet das Wochenende jede Menge sportliche Action, aber auch zauberhafte Disney-Unterhaltung. Märchenhafte Strecken, ausgelassene Siegesfeiern und spezielle Veranstaltungen, wie die Fitness Expo und die Pre-race Pasta-Party, sorgen für ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Außerdem dürfen sich alle Läufer über eine ganz besondere Unterstützung freuen. Die beliebten Disney Figuren feuern die Sportler bei allen Rennen lautstark an.

Disneyland Paris Halbmarathon 2016 - Logo

Auf Jung und Alt, Einsteiger und Profis warten beim Disneyland Paris 5K Family Race auf 5000 Meter eine eindrucksvolle Laufkulisse durch die beiden Parks des Disneyland Paris, Disneyland® Park und Walt Disney Studios® Park. Kinder zeigen, allein oder in Begleitung ihrer Eltern, bei den runDisney Kids Races auf 100, 200 oder 400 Metern ihr Können. Jugendliche können sich zudem bei einem 1000 oder 2000 Meter-Lauf messen. Alle Kinder sind in Disneyland Paris Sieger und werden mit einer Medaille geehrt.

Großes Highlight des Wochenendes ist der Halbmarathon am Sonntag. Auf einer unvergleichlichen Strecke durch das Disneyland Paris und die umliegenden Dörfer beweisen die Starter ihre Ausdauer. Das Publikum empfängt die Läufer nach der Ziellinie im Disney Village® mit einer großen Siegesfeier. Jeder Teilnehmer erhält eine exklusive Disneyland Paris Halbmarathon-Starter-Medaille.

Tom Wolber, Präsident von Euro Disney S.A.S., zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns sehr über unser anstehendes Halbmarathon-Wochenende. Wir sind stolz darauf, der nun dritte Austragungsort dieses besonderen Sportereignisses zu sein.“

Unterstützt wird Disneyland Paris von runDisney, die derartige Sportveranstaltungen schon seit 20 Jahren in den amerikanischen Disney Themenparks erfolgreich veranstalten und sich freuen, das beeindruckende Sporterlebnis für die ganze Familie nach Europa zu bringen.

Das Disneyland Paris Halbmarathon-Wochenende (23. – 25. September 2016) im Überblick*:

  • 24. September 2016: Disneyland Paris 5K Family Race
  • 24. September 2016: runDisney Kids Races
  • 25. September 2016: Disneyland Paris Halbmarathon
  • 22. – 24. September 2016: runDisney Health und Fitness Expo
  • 23. September 2016: Private Sportler-Party
  • 24. September 2016: Pre-Race Pasta Party

*Genaue Zeiten und Veranstaltungsorte werden noch bekannt gegeben.

Anmeldung und weitere Informationen unter run.disneylandparis.com

Hartenhof wird zu Symbolica: Efteling-Neuheit bekommt neuen Namen

$
0
0

Ursprünglich zur Eröffnung im Jahr 2012 geplant – passend zum 60. Jubiläum von Efteling – wurde die Neuheit Hartenhof immer wieder verschoben. Jetzt gibt es wieder Neuigkeiten zu der Dunkelfahrt, der geplanten größten und teuersten Attraktion des niederländischen Freizeitparks: Sie soll unter dem Namen “Symbolica” eröffnet werden.

Wie die niederländischen Kollegen von Looopings berichten, sei die Sprache der ausschlaggebende Punkt für die Namensänderung. “Hartenhof” sei zu niederländisch. Deshalb wählte man mit “Symbolica” einen internationalen Begriff, der auch von ausländischen Besuchern genutzt werden kann.

Symbolica soll der Name eines fiktiven Planeten in der Welt von Pardoes, dem Maskottchen von Efteling, sein. Mit der Attraktion will man dem Maskottchen auch einen festen Platz im Freizeitpark geben. Besucher werden in seine Welt eintauchen können.

Wann genau Efteling letztendlich Hartenhof bzw. Symbolica eröffnen wird, bleibt unklar. Zumindest bis zum Jahr 2020 soll die neue Attraktion realisiert werden. Das gab Efteling bereits im vergangenen Jahr bekannt und kündigte außerdem an, bis dahin die Marke von 5 Millionen Besuchern jährlich knacken zu wollen.

EnergyLandia kündigt Holzachterbahn an

$
0
0

Der noch junge polnische Freizeitpark EnergyLandia plant, eine Holzachterbahn zu bauen. In einem Facebook-Beitrag schreibt man, man sei gerade von der Branchenmesse EAS 2015 zurückgekehrt und “voller Ideen und Konzepte”. Dabei wird ein Bild gezeigt, auf dem eine geplante neue Attraktion für EnergyLandia zu sehen sein soll. Es ist das Bild eines Holzachterbahn-Wagons auf einem entsprechenden Schienenteil.

Versierte Augen erkennen, dass es sich dabei um eine Holzachterbahn des amerikanischen Herstellers Great Coasters International handelt. Bestätigt hat EnergyLandia den Hersteller allerdings nicht offiziell. Außerdem wurde bislang nicht bekannt, wann und in welchem Umfang die Holzachterbahn eröffnen wird.

EnergyLandia Holzachterbahn-Ankündigung

Mit diesem Schnappschuss kündigt EnergyLandia seine Holzachterbahn-Pläne an. (Foto: EnergyLandia, Facebook)

Great Coasters International zeichnet bereits für eine ganze Reihe von Holzachterbahnen in Europa verantwortlich. So stammen etwa El Toro im Freizeitpark Plohn, Wodan im Europa-Park, oder Troy im Toverland von den Amerikanern Für Plopsaland De Panne wurde kürzlich ebenfalls eine Holzachterbahn von “GCI” angekündigt – mit Heidi-Thematisierung.

EnergyLandia wurde erst 2014 eröffnet und bietet bereits einige Achterbahnen. Für 2016 wurde außerdem bereits eine Katapult-Achterbahn mit Formel 1-Thematisierung angekündigt.

Viewing all 3979 articles
Browse latest View live