Die Arbeiten für den Bau der neuen Hybrid-Achterbahn „Untamed“ in Walibi Holland schreiten tagtäglich voran. Bis zum Sommer dieses Jahres entsteht hier eine einzigartige Attraktion, die Fahrgäste mit einer Geschwindigkeit von mehr als 90 km/h durch insgesamt fünf Überkopf-Elemente befördert. Das erste dieser wurde inzwischen aufgebaut.
Nachdem bereits eine um 45 Grad zur Seite gebogene Kurve nach der Bahnhofsausfahrt und der steile Lifthill der Achterbahn errichtet wurden, ist nun auch die Montage des ersten Überkopf-Elements abgeschlossen. Bei diesem handelt es sich um einen sogenannten Step-Up Underflip – eine Art Flugrolle, welche direkt in eine enge Kurve mündet.
Die darauffolgende Kurve verbindet die spektakuläre Inversion mit dem nächsten Fahrelement der Achterbahn – ein Outside Stall, der um 97 Grad zur Seite gebogen ist. Fahrgäste durchfahren die Strecke hier in Schräglage. Auch dieser Teil der Achterbahn steht schon.
Neben der Errichtung des Step-Up Underflip und des Outside Stall wurde auch schon am nach der ersten Abfahrt folgenden Streckenverlauf gearbeitet. Hier wurde die Grundkonstruktion für einen Micro Bunny erschaffen, bei dem es sich um einen kleinen Hügel handelt, der bei hoher Geschwindigkeit durchfahren wird und Gäste Schwerelosigkeit erleben lässt.
Die Strecke von „Untamed“ wird insgesamt 1.085 Meter lang sein. Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges soll 92 km/h betragen. Die fünf Überkopf-Elemente stellen einen Rekord für eine Hybrid-Achterbahn dar. Erst kürzlich wurde mit der Spitze des Lifthills der höchste Punkt der Achterbahn montiert, auf den eine um 80 Grad geneigte erste Abfahrt folgen soll.
Die neue Achterbahn soll am 1. Juli 2019 eröffnen. Teile der ehemaligen Holzachterbahn „Robin Hood“, die sich zuvor auf der Fläche von „Untamed“ befand, werden bald versteigert.
Weitere Bilder von der Strecke der neuen Achterbahn:

Die verbaute Strecke ist nur ein kleiner Teil der Achterbahn. (Foto: Scott Bravenboer, Walibi Holland)