Quantcast
Channel: Freizeitparks in Europa – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3979

EnergyLandia enthüllt „Zadra“: So spektakulär wird die RMC-Hybrid-Achterbahn 2020!

$
0
0

Erst in diesem Jahr hat EnergyLandia die Mega-Achterbahn „Hyperion“ – die zweitschnellste und zweithöchste in ganz Europa – eröffnet. Schon 2020 will sich der polnische Freizeitpark dann einen neuen Europa-Rekord holen: Mit „Zadra“ wird die höchste Holzachterbahn des Kontinents eröffnen.

„Holzachterbahnen sind der Stolz vieler Themenparks auf der ganzen Welt. Aus diesem Grund planen wir in den kommenden Jahren eine Investition, die uns in der Branche hervorheben wird.“, so EnergyLandia. Mit 60 Metern Höhe wird der bisherige Rekord-Halter „Wildfire“ im schwedischen Freizeitpark Kolmården (Höhe: 56 Meter) als auch „Colossos“ im Heide Park, einst die gewaltigste Holzachterbahn Europas, in den Schatten gestellt.

Fahrgäste werden bei „Zadra“ eine Fahrt mit bis zu 115 Stundenkilometer Geschwindigkeit über eine 1,3 Kilometer lange Strecke erleben und dabei drei Überkopf-Elemente durchfahren. Möglich macht dies die Bauweise, welche eine imposante Stütz-Konstruktion aus Holz mit Schienen aus Stahl vereint.

Die sogenannte Hybrid-Achterbahn wird von Rocky Mountain Construction hergestellt – einem renommierten amerikanischen Hersteller, der sein Debüt in Europa mit „Wildfire“ in Kolmården feierte und im kommenden Jahr „Robin Hood“ in Walibi Holland zum Hybrid-Coaster „Untamed“ umbauen wird.

„Zadra“ in EnergyLandia wird eingebettet in einen Mittelalter-Themenbereich ist Teil eines großen Investitionsplans, der eine Vergrößerung des Resorts bis zum Jahr 2035 auf rund 100 Hektar vorsieht. Das entspricht etwa der derzeitigen Fläche des Europa-Park.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3979